Unter Clipping versteht man die Übersteuerung eines Gerätes (oder Signals) sowie die entsprechenden, dadurch entstehenden Verzerrungen. Dies betrifft etwa einen Verstärker, der über seine Leistungsfähigkeit hinaus betrieben respektive ausgesteuert wird. Das im Normalbetrieb saubere Signal, etwa eine Sinuskurve, wird dann beschnitten/gekappt und das zunehmend an ein Trapez bis Rechteck erinnernde Ausgangssignal so stark verzerrt, dass es sogar zu Schäden am Verstärker und dem angeschlossenen Lautsprecher kommen kann. Clipping-Verzerrungen durch einen überforderten Verstärker sind bei Partybetrieb die Todesursache Nummer Eins für die Lautsprecher, eine in den Impulsspitzen hohe saubere Leistung durch einen kräftigeren, souveränen Verstärker ist meist eher zu verkraften.
Das Beste aus STEREO
HiFi analog SPEZIAL 2020
148 Seiten Tests, Infos, News und Tipps entfesseln den Reiz analoger Musikwiedergabe. Mehr