HiFi-Test
Endverstärker
Bel Canto REF 1000M
Dieser Amp ist ein Hammer! So unscheinbar, wie er äußerlich auftritt, so erwachsen und nachdrücklich spielt er auf. Der Schaltverstärker glänzt mit lockerer Kraftentfaltung, hohen Reserven und audiophilen Qualitäten. Mehr Performance ist fürs Geld nicht zu haben.
Preis: um 6000 € (Stand: 01.02.2012)
Garantie: 3 Jahre Garantie
Hersteller:
Bel Canto Designs
Allgemeine Daten
Messergebnisse

Messwerte
Dauerleistung an 8 Ohm (1kHz): | 618 W |
Dauerleistung an 4 Ohm (1kHz): | 657 W |
Impulsleistung an 4 Ohm (1kHz): | 900 W |
Klirrfaktor bei 50mW (1kHz): | 0.01 % |
Klirrfaktor bei 5W (1kHz): | 0.03 % |
Klirrfaktor bei Pmax -1dB (1kHz): | 0.02 % |
Intermodulation bei 50mW (nach DIN): | 0.007 % |
Intermodulation bei 5W (nach DIN): | 0.03 % |
Intermodulation bei Pmax -1dB (nach DIN): | 0.12 % |
Rauschabstand ab Hochpegeleingang bei 50mW (1kHz): | 122 dB |
Rauschabstand ab Hochpegeleingang bei 5W (1kHz): | 141 dB |
Obere Grenzfrequenz (-3dB/4Ohm): | 29 kHz |
Leistungsaufnahme Leerlauf: | 15 W |
Extrem hohe Leistung; der Impulswert ist bewusst konservativ angegeben, denn wir konnten der REF 1000M auch mehr als 1000 Watt entlocken. Die ebenfalls rekordverdächtigen Störabstände haben wir mehrfach nachgemessen, weil wir sie kaum glauben konnten – sie stimmen. Bei den Verzerrungen zeigen sich indes keine Auffälligkeiten. Sie liegen weit auf der sicheren Seite, ohne besonders zu glänzen. Typisch für eine Schaltendstufe ist die relativ geringe Bandbreite (bei acht Ohm 36 kHz), aber auch die hohe Effizienz: gerade mal 15 Watt Leistungsaufnahme im Leerlauf.
Stereo-Test
Klang-Niveau Endverstärker (mono): 94%
Preis-Leistung