Ein Fernseher beginnt mit dem Zeichnen eines Bildes immer in der linken oberen Ecke und arbeitet sich zeilenweise zur rechten unteren Ecke vor – genau so, wie wir lesen. Allerdings weiß er nicht von selbst, wann ein Bild komplett gezeichnet ist. Er benötigt also ein so genanntes Synchronisations-Signal, um zu wissen, wann er ein neues Bild anfangen soll. Unter Lippen-Synchronisation dagegen versteht man die Synchronität von Bild und Ton, die sich oft an Fernseher und/oder AV-Verstärker korrigieren lässt.
Das Beste aus STEREO
HiFi analog SPEZIAL 2020
148 Seiten Tests, Infos, News und Tipps entfesseln den Reiz analoger Musikwiedergabe. Mehr