Das „Random Access Memory“ ist als Arbeitsspeicher überall dort zu finden, wo Prozessoren werkeln. Hier werden Daten gelagert, die der Prozessor für seinen aktiven Arbeitsprozess benötigt. Ist der RAM-Speicher zu klein, muss der Computer Daten auf die Festplatte auslagern, was ordentlich an Geschwindigkeit kostet. Daher lautet die Devise bei allen modernen Betriebssystemen und vor allem in Bezug auf Video- und Bildbearbeitungsprogrammen: Je mehr desto besser. RAM ist nur durch noch mehr RAM zu ersetzen.
Das Beste aus STEREO
HiFi analog SPEZIAL 2020
148 Seiten Tests, Infos, News und Tipps entfesseln den Reiz analoger Musikwiedergabe. Mehr