Anzeige

Glossar

Frequenzweiche

Frequenzweiche

Elektrische Filterschaltung aus Drosselspulen, Kondensatoren und Widerständen, die das Musiksignal in definierte Bereiche aufteilt und diese den einzelnen Lautsprechern zuweist, etwa dem Hochtöner nur den Hochtonbereich und dem Basstreiber ausschließlich den Tieftonbereich. Die Stärke dieser "Arbeitsteilung" wird durch die Flankensteilheit, also den Frequenzabfall ab der nach oben und/oder unten gesetzten Trennfrequenz, bestimmt. Je weniger strikt die Trennung, desto größer ist der wirksame Überlappungsbereich, in dem beide Treiber arbeiten. So trennt beispielsweise eine Frequenzweiche erster Ordnung mit 6 dB pro Oktave, eine zweiter Ordnung mit 12 und eine dritter Ordnung mit 18 dB pro Oktave. 

Zurück

Das Beste aus STEREO

HiFi Jahrbuch 1/2022

580 Top-Produkte im Vergleich: Klangcheck, Preise, Technik. Mehr


HiFi Exklusiv 2/2021

Zum Lesen und Träumen, Zurücklehnen und Genießen:
die Highend-Highlights Mehr


HiFi analog SPEZIAL 2020

148 Seiten Tests, Infos, News und Tipps entfesseln den Reiz analoger Musikwiedergabe. Mehr


MODERN CLASSICS

Zeitloses HiFi Mehr

 


Lautsprecher SPEZIAL

Tests, Infos, Tipps und Tricks rund um alle Lautsprechertypen. Mehr
 


HiFi Classics 2017

Klassische HiFi-Schätze Mehr

 


STEREO-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im STEREO-Newsletter.

Jetzt registrieren