Einstmals waren sie gang und gäbe unter den Plattenspielern: praktische Vollautomaten, die fast so einfach im Umgang waren wie ein CD-Spieler, ein Kaffeeautomat oder eine Waschmaschine: Start drücken, und los geht’s! Unter ihnen gab es üble Fräsen, aber auch beeindruckende Dreher mit Sensortasten und motorisch geführten Tonarmen. Als die großen Hersteller jedoch zunehmend ausstiegen und eher puristisch orientierte Anbieter den verbliebenen Markt übernahmen, war der Rundumservice zunehmend verpönt. Die zusätzliche Mechanik sei anfällig, kostenintensiv und stehe obendrein im Widerspruch zum audiophilen Klanganspruch, hieß es. Außerdem wollten sich viele der verbliebenen wie auch wiedererweckte und frisch bekehrte Vinyl-Jünger die „labour of lust“ gar nicht abnehmen lassen, sondern selbst den Tonarm einschwenken und den Lift betätigen.

Plattenspieler | DUAL CS 465
Beim neuen Dual CS465 müssen Sie die Schallplatte nur auflegen und umdrehen. Den Rest erledigt der Vollautomat selbst. Und zwar ohne Einschränkungen.
Zur Übersicht
Unsere Magazine
STEREO
STEREO | Magazin für HiFi, High End & Musik. Für 6,90 Euro am Kiosk. Durchblättern!
Fono Forum
Fono Forum | Magazin für Klassik, Jazz und HiFi. Für 9,80 Euro am Kiosk. Durchblättern!
drums&percussion
Was Drummer bewegt. Für 6,50 Euro am Kiosk. Durchblättern!