Testspiegel
Sturm auf die Bastille?
Audeze, der amerikanische Spezialist für magnetostatische Kopfhörer, bläst mit seinem neuen Spitzenmodell LCD-5 zum Sturm auf die Referenzklasse. Ob die Attacke erfolgreich ist, klärt dieser Test!
IM ZENTRUM DES HURRIKANS...
...herrschen bekanntlich tiefste Ruhe und Gelassenheit. Mit dem Hurricane Neo von Acoustic Signature trafen wir auf einen Plattenspieler, an dessen Panzerschrank-Body jedweder Ansturm abtropft. Doch das wahre Raffi nement liegt in seinen blitzgescheiten Lösungen.
SEHR VIEL LICHT, KAUM SCHATTEN
Omnia – das erinnert an den Omnibus, den „Bus für alle“, und so ist wohl auch die Namensgebung für den Audiolab Omnia zu verstehen hat alles, und fast jeder HiFi-Fan soll ihn sich leisten können.
Routiniert ins Ziel
Sennheiser ist bei Musikfreunden aller Altersstufen beliebt. Der drahtlose PXC 550-II spricht aber in erster Linie die jüngere Generation an – auch preislich.
Von wegen Einstiegsklasse
Aavik hat mit seinem Vollverstärker aus der EinstiegsModellreihe 180 eine radikale Wende vorgenommen: weg von schweren Alu-Trutzburgen, hin zu natürlichen Materialien und bei Musikinstrumenten entlehnten Formen.
CANTON TURBO
Die neue Vento kostet knapp 5.000 Euro das Paar, tritt aber so selbstbewusst auf, als koste sie das Doppelte. Ein ganz neuer Maßstab für die beliebte Baureihe aus dem Taunus?
PLATTENHÖREN OHNE GRENZEN
Schallplattenspieler benötigen einen externen Phono-Amp und Kopfhöreranschluss am Verstärker? Normalerweise schon! Doch der VPI Player ist in jeder Hinsicht autark und damit etwas Besonderes.
UNGLEICHER ZWILLING
NAD ist mit Verstärkern berühmt geworden, die größere Amps klanglich das Fürchten lehrten. In der Digitalära soll das so bleiben. Deshalb kommt mit dem C700 ein Vollverstärker mit Streamer, der Audiophile reizen dürfte.
Das Ass der Asse
Die schweizerische Edelmanufaktur Piega hat auf Basis ihrer Tmicro- und ACE-Baureihen ein kabelloses Aktivboxen-Konzept kreiert, mit dem im Handumdrehen zwei- und mehrkanalige Soundsysteme im Wohnzimmer entstehen, die höchsten ästhetischen wie auch klanglichen Ansprüchen genügen sollen.
Der grinsende Killer
Um die Krone bei hochwertigen Vollverstärkern, auf die man noch hinsparen kann, wird heftig gestritten. Neben den beiden unumstrittenen Platzhirschen aus USA und Japan kämpft auch der italienische Hersteller Audia Flight mit dem FLS 9 um die Gunst des Publikums.
Mit spitzem Bleistift
AVM erfreut die Fans der Marke und solche, die es werden sollen mit einem streng limitierten Set aus Plattenspieler Rotation R 30.3, Tonabnehmer AVM Cadenza Red und optional der Phono-Vorstufe PH 30.3 zum besonders knapp kalkulierten Sonderpreis. STEREO hat das Komplettpaket intensiv getestet.
Mit spitzem Bleistift
AVM erfreut die Fans der Marke und solche, die es werden sollen mit einem streng limitierten Set aus Plattenspieler Rotation R 30.3, Tonabnehmer AVM Cadenza Red und optional der Phono-Vorstufe PH 30.3 zum besonders knapp kalkulierten Sonderpreis. STEREO hat das Komplettpaket intensiv getestet.
A Star is Born
Der kompakten Sonoro Orchestra gelang es letztes Jahr mühelos, unsere Herzen zu erobern, nun folgt der Standlautsprecher Grand Orchestra. Wir sind gespannt, ob nun auch der zweite große Wurf gelingt.
BLACK MAJIK
In seiner jetzt vierten Generation wurde Linns „Majik DSM“ Streaming-Vollverstärker besonders optisch sichtbar aufpoliert. Was er neben gutem Aussehen noch so drauf hat, klärt STEREO für Sie im Test.
Zum Fest das Beste
Clearaudio wurde 40 und feiert dies mit dem Reference Jubilee. Dieser präsentiert Anspruch wie Know-how der Franken auf höchstem Niveau.
Ich bin Nummer Vier!
Eine neue Generation der 800er-Lautsprecher aus dem Hause B&W ist stets ein Branchenereignis. STEREO hat das Vergnügen, dem brandneuen kompakten Flaggschiff der Briten, der 805 D4, auf die Membran zu fühlen.
GUT PLATZIERTER SCHWINGER
Als günstigsten Vertreter in der langen Reihe von SubchassisDrehern bringt Thorens den neuen TD1500. Mit seinen Störungen abfedernden Schwingern knüpft er an die große Markentradition an und landet dabei manchen Volltreffer.
Der Bassexperte
Der britische Subwoofer-Experte REL hat mit unzähligen Detailverbesserungen seine Erfolgsserie „i“ zur „x“ überarbeitet. Die Subwoofer sollen nun noch schneller und musikalischer sein und sich noch stimmiger einfügen als zuvor. Das wäre fast schon Magie – STEREO hat es getestet!
Bongiornos Vermächtnis
James Bongiorno, Schöpfer solcher Legenden wie Ampzilla, GAS Thaedra, SUMO The Power oder SAE XXX1B, hat der HiFi-Welt mehr als nur den DC-Servo-Schaltkreis oder den vollsymmetrischen Brückenverstärker hinterlassen. STEREO bekam exklusiv die zweite Edition seiner Vor-/Endstufen-Kombination Ambrosia und Ampzilla 2000.
Bongiornos Vermächtnis
James Bongiorno, Schöpfer solcher Legenden wie Ampzilla, GAS Thaedra, SUMO The Power oder SAE XXX1B, hat der HiFi-Welt mehr als nur den DC-Servo-Schaltkreis oder den vollsymmetrischen Brückenverstärker hinterlassen. STEREO bekam exklusiv die zweite Edition seiner Vor-/Endstufen-Kombination Ambrosia und Ampzilla 2000.
Suche im Testspiegel
Die Artikel in dieser Rubrik sind aus STEREO übernommen. Preise, Bewertungen und Kontaktangaben beziehen sich auf den Erscheinungszeitraum und erheben keinen Anspruch auf Aktualität.