Testspiegel
DER TELEFONJOKER
Gute 2.000 Euro sind nicht sehr viel Geld für eine stimmige HiFiAnlage. Auf der High End 2022 in München war es einmal mehr der HiFi-Vertrieb Hölper, der das bieten konnte mit Pier AudioAmp, Indiana Line-Standboxen und einem cleveren Trick.
Champagnerparty zum 40. Geburtstag
Wunderschön anzusehen in ihrem edlen Zebrano-Gewand, ist die Triangle „Cello“ aus der Magellan-Serie auch ein kostbares Geschenk, das die Franzosen sich und den Freunden des guten Klangs zum 40. Geburtstag des Herstellers machen.
Das neue Turbo-MC
Goldring baut seinen MC-Abtaster Eroica LX seit mehr als 30 Jahren. Nun kommt eine ebenbürtige High Output-Variante dazu. Was kann das Eroica HX, und für wen ist es die richtige Wahl?
MEISTERKLASSE AUS ITALIEN
Sonus Faber steht seit jeher für Design, Handwerkskunst und emotionsgeladenen Klang. Die Olympica Nova III macht da keine Ausnahme und schlägt obendrein ganz neue Farb-Töne an.
Happy Birthday
Das Familienunternehmen Rotel wird 60, und zu diesem Anlass haben die Japaner zwei diamantene Hochkaräter erschaffen: den Vollverstärker RA-6000 und den DAC-CD-Spieler DT-6000.
Happy Birthday
Das Familienunternehmen Rotel wird 60, und zu diesem Anlass haben die Japaner zwei diamantene Hochkaräter erschaffen: den Vollverstärker RA-6000 und den DAC-CD-Spieler DT-6000.
Kennen wir uns nicht?
Seit mehr als 25 Jahren überraschen Víncent-Verstärker mit besonders gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. In diese Tradition soll sich der brandneue SV-228 nahtlos einreihen.
EISENHART UND BUTTERWEICH
Newcomer Ferrum Audio will mit dem vollsymmetrischen Kopfhörerverstärker das Genre aufmischen. Der Anspruch ist also hoch wird er auch eingelöst?
Der Saubermann
Der stillste und am saubersten klingende Verstärker der Welt so unbescheiden stellt der amerikanische Hersteller Benchmark seine Vor-/ Endstufenkombination LA4/AHB2 vor.
Der Saubermann
Der stillste und am saubersten klingende Verstärker der Welt so unbescheiden stellt der amerikanische Hersteller Benchmark seine Vor-/ Endstufenkombination LA4/AHB2 vor.
GRAF ZAHL
Der M6s von Musical Fidelity war schon eine kleine Sensation, der modellgepflegte M6sr setzte noch einen drauf. Nun kommt der M6x mit neuester ChipArchitektur und soll sogar etwas darüber positioniert das gelungene Konzept auf ein neues Niveau heben, für etwas mehr als 2.000 Euro.
Spaghetti a l`Audiofilo
Schon mehr als 20 Jahre alt, ist der italienische Kabelspezialist HIDiamond doch hierzulande nicht allzu bekannt. Bellevue Audio in Unna, der deutsche Vertrieb, der sich auch um Cyrus Audio kümmert, will das ändern. So viel vorab: Im Test stießen wir auf unerwartete musikalische Qualitäten.
Spaghetti a l`Audiofilo
Schon mehr als 20 Jahre alt, ist der italienische Kabelspezialist HIDiamond doch hierzulande nicht allzu bekannt. Bellevue Audio in Unna, der deutsche Vertrieb, der sich auch um Cyrus Audio kümmert, will das ändern. So viel vorab: Im Test stießen wir auf unerwartete musikalische Qualitäten.
Music Non Stop
Die badische High End-Manufaktur AVM hat auf breiter Front die Architektur seiner Netzwerkspieler aufgewertet. Grund genug, den Ovation MP 6.3 zum Test einzuladen.
Nie war es günstiger...
Die auch noch ... oder endlich mal ein Levinson-Modell, das man unter der Rubrik bezahlbar einstufen kann? Der auch drahtlos zu betreibende Kopfhörer No. 5909 der Edelschmiede ist jedenfalls der offiziell erste Schallwandler der Amerikaner.
BALANCE-AKT
Pro-Ject bereichert sein vielfältiges Angebot um den Plattenspieler X8 sowie die Phono-Vorstufe DS3 B. Beide sollen nicht nur wie gewohnt anspruchsvolle Qualität zum günstigen Preis liefern, sondern verstärken obendrein die just eröffnete „True Balanced Connection“-Offensive des Analog-Spezialisten.
BALANCE-AKT
Pro-Ject bereichert sein vielfältiges Angebot um den Plattenspieler X8 sowie die Phono-Vorstufe DS3 B. Beide sollen nicht nur wie gewohnt anspruchsvolle Qualität zum günstigen Preis liefern, sondern verstärken obendrein die just eröffnete „True Balanced Connection“-Offensive des Analog-Spezialisten.
Fakten für Genießer
PMCs „Fact Fenestria“ gehört für mich persönlich zu den besten Schallwandlern überhaupt. Nun sind die ersehnten „Ableger“ da. STEREO testet die fact.12 in der „Signature“-Version.
Helden-Epos
Die Legende der griechischen Helden geht weiter – zumindest in Sachen Röhrenelektronik. Denn was Tsakiridis mit dem Vorverstärker „Alexander“ sowie den Mono-Amps „Apollon Ultra“ vorstellt, ist sagenhaft.
Helden-Epos
Die Legende der griechischen Helden geht weiter – zumindest in Sachen Röhrenelektronik. Denn was Tsakiridis mit dem Vorverstärker „Alexander“ sowie den Mono-Amps „Apollon Ultra“ vorstellt, ist sagenhaft.
Suche im Testspiegel
Die Artikel in dieser Rubrik sind aus STEREO übernommen. Preise, Bewertungen und Kontaktangaben beziehen sich auf den Erscheinungszeitraum und erheben keinen Anspruch auf Aktualität.