Testspiegel
Devialet hoch 2
Devialet zählt zu den innovativsten Verstärkerproduzenten und bietet seine Hightech-Amps auch im Doppel-Mono-Set an. Das kleinste heißt Expert 210 Pro Dual und konnte im Duett seine gewohnten Single-Qualitäten statt zu addieren geradezu potenzieren.
Sixpack schafft Wohlbehagen
Schnapsidee oder sinnvolles Experiment? Das war die Frage, als wir uns gleich sechs Subwoofer von RELs 510 S kommen ließen und jeweils drei aufeinanderstapelten ...
Wiener Moderne
Bescheidenheit und der unbeugsame Wille, auf eigenen Wegen Großes zu schaffen, waren der Antrieb für die Entwicklung der Vienna Beethoven Baby Grand Reference.
Zeit für Gefühle
Das Display von Audia Flights neuem CD-Player FL CD Three S sieht aus wie ein Lächeln. Uns verschaffte er im Test ein Dauergrinsen.
Klang nach Maß
Eternal Arts bringt im DP DAC MkII einen gekonnt komponierten CD-Spieler mit Röhren im Ausgang und individuellem Klangprofil.
Klein, aber oho!
Mit der CD Box DS2 zeigt Pro-Ject eindrucksvoll, was für knapp 700 Euro geht. Eine ganze Menge!
Ein Fyner Spaß
In Schottland sieht sich der Hersteller Fyne Audio nach Änderung der Besitzverhältnisse bei Tannoy in verpflichtender Tradition.
Die Sensation ,,en miniature
Cabasse wiederholt den Pearl-Coup und gibt sich gleich nochmal die Kugel, diesmal etwas kompakter. Und vielleicht ist die ,,kleine Pearl
Body and Soul
Der neue Brinkmann Taurus hat einen so verführerisch schönen wie technisch gestählten Body. Aber seine musikalische Seele sitzt ganz wesentlich im Netzteil.
Feinschliff am Denkmal
Dass Accustic Arts seine prominente Stereo-Endstufe AMPII zur ,,MK4
Drahtlos zum perfekten Klang
Mit dem brandneuen offenen DrahtlosKopfhörer Ananda-BT will HiFiMAN Gamer und HiFi-Freaks zugleich auf seine Seite ziehen.
Der Flachmann aus Frankreich
Im flachen Gehäuse des Micromega M-One lauert nicht nur enorme Leistung, sondern auch modernste Ausstattung inklusive Raumkorrektur.
Musicbox aus Schwedenstahl
Auch in Schweden versteht man sich auf Unterhaltungselektronik auf sehr fortschrittliche sogar, wie der Primare I25 unter Beweis stellt.
Der Zeit voraus
Peter Lyngdorf war mit dem „Tact“-Millenium- Verstärker bereits in den späten 90er-Jahren ein Verfechter der Class-D-Technologie. 20 Jahre später ist diese Technik vielseitiger, günstiger und klingt auch noch besser.
Mehr als eine Zweitanlage
Streaming-Spezialist Lumin zeigt mit dem M1 einen um einen Vollverstärker ergänzten Streamer und schafft so ein Gesamtkunstwerk.
Winner for One?
Mit dem CAST wächst die moderne ONEVerstärkerfamilie von Cyrus nun um eine Version, die dank Chromecast-Engine zum Streamer mutiert.
Zurück in Bestform
Der TD1601 sieht aus wie früher, bettet die Schallplatte klassisch auf ein gefedertes Subchassis und kann den Hörer auf Wolke 7 beamen. STEREO testet den ersten Dreher einer neuen Thorens-Generation.
Einmal mit Profis arbeiten
ATC nie gehört? Das sollten Sie schleunigst ändern, denn sonst bleiben Sie das Opfer einer audiophilen Bildungslücke und verpassen womöglich den Lautsprecher Ihres Lebens ...
Vollservice statt Selbstbedienung
Beim neuen Dual CS465 müssen Sie die Schallplatte nur auflegen und umdrehen. Den Rest erledigt der Vollautomat selbst. Und zwar ohne Einschränkungen.
Suche im Testspiegel
Die Artikel in dieser Rubrik sind aus STEREO übernommen. Preise, Bewertungen und Kontaktangaben beziehen sich auf den Erscheinungszeitraum und erheben keinen Anspruch auf Aktualität.