Testspiegel
Ten Years After
Nuberts Erfolgsmodell nuLine 284 wird tatsächlich schon zehn Jahre alt und kommt als limitierte Jubiläumsedition auf den Markt in Rostfarbe. Wir wollen das nicht als Zeichen sehen und den Lautsprecher wie seine Entwicklungshistorie beleuchten.
Der »Kleine« Prinz
Der kleinere Bruder des „Model 30“ ist „Marantz` Next Topmodel“. Im selben, sehr wertigen Design kommt er nicht so puristisch, sondern als multifunktionaler Netzwerk-Vollverstärker und mit Class AB-Endstufe, die den „Model 40n“ auf knappe 17 Kilogramm bringt. Wir sind gespannt.
Magischer Realismus
Ob anfangs von Roksan oder aktuell mit Vertere: Die Plattenspieler aus der Hand des Briten Touraj Moghaddam umweht stets ein besonderer klanglicher Zauber. So auch den MG-1 Mk II, der den Beinamen „Magic Groove“ trägt. Wir fragen: Worin liegt der Trick?
Analog-Flash
Vor kurzem präsentierte Transrotor seinen ersten Tonarm. Jetzt folgt ein kleineres Modell. Und der TRA 9S hat erst recht das Zeug für eine analoge Blitzkarriere.
1 und 1 macht 2?
Ein Knopf mehr, ein Anschluss mehr, eine geschwungene „2“: Die Veränderungen im neuen akkubetriebenen DAC und Kopfhörerverstärker „Mojo 2“ von Chord scheinen von außen simpel. Wir checken, was die neue Generation so alles bietet.
INDIVIDUALITÄT ZAHLT SICH AUS
Manufakturfertigung, wohnraumtauglich und trotzdem, zumindest in Etappen erworben, noch halbwegs erschwinglich. Das waren die Gedanken bei der Zusammenstellung dieser Traumanlage mit Komponenten von Dr. Feickert, Origin Live, Dynavector, Octave, Menning, Blumenhofer, Silent Wire, HMS und Creaktiv.
INDIVIDUALITÄT ZAHLT SICH AUS
Manufakturfertigung, wohnraumtauglich und trotzdem, zumindest in Etappen erworben, noch halbwegs erschwinglich. Das waren die Gedanken bei der Zusammenstellung dieser Traumanlage mit Komponenten von Dr. Feickert, Origin Live, Dynavector, Octave, Menning, Blumenhofer, Silent Wire, HMS und Creaktiv.
INDIVIDUALITÄT ZAHLT SICH AUS
Manufakturfertigung, wohnraumtauglich und trotzdem, zumindest in Etappen erworben, noch halbwegs erschwinglich. Das waren die Gedanken bei der Zusammenstellung dieser Traumanlage mit Komponenten von Dr. Feickert, Origin Live, Dynavector, Octave, Menning, Blumenhofer, Silent Wire, HMS und Creaktiv.
INDIVIDUALITÄT ZAHLT SICH AUS
Manufakturfertigung, wohnraumtauglich und trotzdem, zumindest in Etappen erworben, noch halbwegs erschwinglich. Das waren die Gedanken bei der Zusammenstellung dieser Traumanlage mit Komponenten von Dr. Feickert, Origin Live, Dynavector, Octave, Menning, Blumenhofer, Silent Wire, HMS und Creaktiv.
INDIVIDUALITÄT ZAHLT SICH AUS
Manufakturfertigung, wohnraumtauglich und trotzdem, zumindest in Etappen erworben, noch halbwegs erschwinglich. Das waren die Gedanken bei der Zusammenstellung dieser Traumanlage mit Komponenten von Dr. Feickert, Origin Live, Dynavector, Octave, Menning, Blumenhofer, Silent Wire, HMS und Creaktiv.
Gerangel in der Mittelklasse
Drahtlose Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung gibt es zahlreich in fast jeder Preisklasse. Der Technics EAH-A800 und der Ultrasone ISAR erheben den Anspruch, besser zu sein als die Masse.
Gerangel in der Mittelklasse
Drahtlose Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung gibt es zahlreich in fast jeder Preisklasse. Der Technics EAH-A800 und der Ultrasone ISAR erheben den Anspruch, besser zu sein als die Masse.
Klang-Perlen
Es ist klein, es ist niedlich, womöglich einzigartig und nicht einmal allzu kostspielig – das 2.1-Streaming-System „The Pearl Keshi“ aus dem Hause Cabasse. Aber klingt es auch?
KAMPF DER INFLATION!
Mit dem brandneuen Endverstärker M23 ersetzt NAD den erfolgreichen Vorgänger M22 und implantiert die derzeit modernste Class D-Technologie.
Finesse mit »Bums«
Die Lautsprecherexperten von Heco haben eine Kompaktbox der Spitzenklasse kreiert, die es in sich hat. Zu allem Überfluss heißt sie ,,Schöne Frau
Vom Primeur zum Routinier
Ende 2020 überraschte Sonoro mit seinem ersten Plattenspieler, dem Platinum. Jetzt setzt man sogar noch eine getunte Version obendrauf. Lohnen sich die 200 Euro Aufpreis für den Platinum SE?
Dem fehlt nichts!
Im Gegenteil! Mit dem CSA70 bietet Copland eigentlich für audiophile Hybrid-Amps bekannt einen reinrassigen Transistorvollverstärker. Wer in ihm deshalb eine hifidele Verzichtserklärung vermutet, liegt allerdings sowas von daneben ...
Neu gedacht
B&W schickt mit der 804 D4 die neue Generation seiner kleinsten Standlautsprecher aus der Top-Serie ins Rennen. Sie ähnelt zwar dem Vorgänger, und doch ist alles wirklich alles ganz anders, selbst die klassische Zentrierspinne wurde in Frage gestellt. Man darf gespannt sein.
Das High EndMultitool
Kaum ein zweiter Hersteller kann auf eine solche Erfahrung mit hochkarätigen All-in-Ones zurückblicken wie AVM. Und ebenso bietet auch kein anderer parallel so viele Vertreter dieser Gerätekategorie an. Jetzt sind wir mit der ,,X Stream
DAS ANDERE ENGLAND
Klassische englische Lautsprecher sehen anders aus. Dennoch reklamiert Q Acoustics britische Klangtugenden auch für sein neues Modell Concept 50.
Suche im Testspiegel
Die Artikel in dieser Rubrik sind aus STEREO übernommen. Preise, Bewertungen und Kontaktangaben beziehen sich auf den Erscheinungszeitraum und erheben keinen Anspruch auf Aktualität.