Testspiegel
Wechsel an der Spitze
Mit dem Miracord 80 besetzt ELAC die TopPosition seiner Plattenspielerriege neu. Und auch an der Spitze des Tonarms gibt es einen Wechsel. Kommt dieser Dreher damit richtig nach vorne?
Neue »7er« von B&W
Die 700er, gewissermaßen die Kronprinzen im B&W-Portfolio, folgen den großen Geschwistern traditionell auf dem Fuße und profitieren von Weiterentwicklungen. Nun gibt es wieder Neues.
068-071_Krell-Phono-Pre DER PHONO-KRELL
Als Prototyp stand Krells Phono-Vorverstärker schon auf der HighEnd 2019. Doch erst jetzt kommt der K-300p in die HiFi-Studios. Hat sich das Warten gelohnt?
FUGENLOS
Der Inspiration CS 2.3 von AVM sorgte als All-in-One respektive CD-Netzwerk-Receiver für Furore. Was herauskommt, wenn man bewusst auf nichts anderes als den CD-Schlitz verzichtet, zeigt nun der AS 2.3.
We Will Rock You
Auch wenn sie Jahrzehnte am deutschen Markt praktisch nicht vertreten war, so zählt die 1957 gegründete, amerikanische Marke KLH zu den Urgesteinen der USUnterhaltungselektronik. Und KLH ist zurück. Im Vertrieb von Bellevue Audio präsentiert sich hier das Spitzenmodell des Lautsprecherportfolios, die aktuelle Version des Klassikers Model Five.
Forwardismus mit Hegelwirkung
Hegels Verstärkerflaggschiff H590 hat es in sich: unverzerrte Kraft ohne Ende, dazu ein DAC und Netzwerkfunktionen inklusive Roon. Zudem soll er es mit den besten separaten Verstärkern aufnehmen können.
Eine für die Ewigkeit
Burmester präsentiert mit der optisch und technisch neu konzipierten Endstufe 218 ein Statement in Sachen Verstärkerbau.
Generation PX
Bowers & Wilkins läuten mit dem PX7 S2 die dritte Generation ihrer Noise-Cancelling-Over-Ears ein. Wir klären, was die Neuen so auf dem Kasten haben.
Echt schön oder gut geschminkt?
Mit der Arcona 80 MKII SD läutet Gauder Akustik den Abschied vom anerkannt hochwertigen Keramik-Hochtöner ein. Ob das eine kluge Entscheidung ist, klärt der STEREO-Test.
Dänemarks Ohrenstern
Einen State-of-the-Art-Lautsprecher hatte der dänische Lautsprecherriese DALI zum Pressetermin im Münchner MOC versprochen. In seltener Einigkeit verließen die Gäste nach der Demo der DALI Kore mit einem breiten Grinsen im Gesicht den Vorführraum.
Schwer auf Draht
Mit seinem praxisgerecht ausgestatteten Phono-Pre „Fughetta“ setzt Blue Amp auf den symmetrischen Signaltransfer vom Plattenspieler. Was bringt dieser?
Zwei vom gleichen Schlag
Die „erste eigene Stimme“ von Moon ist die Voice 22. Die kompakte Box sprach uns sofort an und dies besonders eindrucksvoll am hauseigenen ACE-Amp!
Schatzmeister
Die CD erlebt derzeit einen womöglich unerwarteten Aufschwung. Vielleicht ist es jetzt an der Zeit für einen letzten Player, der sich ihrer mit klanglicher Akribie annimmt, ohne seinen Käufer gleich arm zu machen. Der Marantz CD 60 hat das Zeug dazu
Per Kabel & Funk
Den Begriff „Stand-Alone-Plattenspieler“ interpretiert Cambridge Audio mit dem neuen Alva ST ganz konsequent. Dieser hat in der Tat alles an Bord, was es fürs Musikhören braucht. Und je nach Umfeld benötigt er noch nicht mal ein Phono-Kabel.
The Feeling is back
Einer der besten und emotionalsten Schallwandler ist wieder da, diesmal mit denselben Ingredienzien als Standlautsprecher. Kann Perlisten Audio den sensationellen Premierenerfolg wiederholen?
Über die Messlatte?
Der legendenumwobene SonyKopfhörer MDR-R10 war der Maßstab, den man bei HiFiMAN für den geschlossenen Hörer HE-R10D anlegte. Mit Erfolg?
Der Komplette
Etwa alle fünf Jahre kommt eine neue Gerätegeneration bei Denon heraus. Es lohnt sich, genau hinzusehen, auch wenn sich die Brüder gleichen. Der „Neue“ profitiert vom Oberhaus.
Suche im Testspiegel
Die Artikel in dieser Rubrik sind aus STEREO übernommen. Preise, Bewertungen und Kontaktangaben beziehen sich auf den Erscheinungszeitraum und erheben keinen Anspruch auf Aktualität.