Testspiegel
LINN MACHT DIE MITTE STARK
Zwischen „Majik“ und „Klimax“ hat Linn den Selekt LP 12 platziert und dessen Performance durch neue Zutaten gesteigert. Mit diesen geht`s weit in der Upper Class hinauf.
Zimmer-Service
Der Musikkonzern Yamaha schickt mit dem R-N2000A einen StereoReceiver der Spitzenklasse ins Rennen um die Käufergunst. Neben hoher Klangqualität hat der netzwerkfähige Beau Alleinstellungsmerkmale an Bord, die den Preis von 3.700 Euro rechtfertigen.
Walk The Line
Die Herforder Edelschmiede T+A strebt erneut in die höchsten Gefilde der High Fidelity. Dieses Mal ist es getreu dem neuen Firmenmotto ,,Engineering Emotion
So kompakt wie vollgepackt
Dynaudios neue Aktivserie Focus verliert das Kürzel „XD“, sagt „Bye-bye“ zur Bassreflexöffnung und bekommt dafür umfangreiche neue Streaming- und Bedien-Optionen. Diese und andere Änderungen sollen unseren Testprobanden, die kompakte „Focus 10“, zu Großem antreiben.
In aller Deutlichkeit
Die Leiter von CrystalCable sind in mancherlei Hinsicht besonders. STEREO testet die „Micro2“-Linie aus der brandneuen „Diamond Series 2“ des niederländischen Spezialisten, der mit Herz und Hirn extrem tief im Material wie in der Materie steckt.
EINER FÜR ALLES
Soulnote-Produkte sorgten vom Start weg für ein Raunen im Kreis anspruchsvoller HiFi-Enthusiasten. Der Phono-Vorverstärker E-2 kann als Erster seiner Zunft auch Signale der photoelektrischen Tonabnehmer von DS Audio verarbeiten.
Was Ihr wollt
Wer bietet mehr, fragt man sich angesichts von Größe, Ausstattung und Preis des Vollverstärkers Pro-Ject MaiA DS3. Und nicht weniger spannend ist die Frage: Wer braucht mehr?
Der Röhre reine Seele
Mit der OTL Mk III Stereo bietet Eternal Arts einen echten Exoten aus heimischen Landen. Denn diese Röhren-Endstufe arbeitet ohne die üblichen Ausgangsübertrager. Warum das so ist und was der Hörer von ihr erwarten darf, erläutert der Test.
Hey Little Sister
KEF bringt die neue R-Serie mit Meta-Technologie und zahlreichen Detailverbesserungen. Sie soll insbesondere das Spitzenmodell R11 Meta die höchste Qualität der Reference-Modelle in bezahlbare Regionen übertragen.
Der sieht nur von Weitem alt aus
Betrachtet man die Vorderseite des Vollverstärkers NAD C 3050 LE nur flüchtig, schleicht sich schnell der Gedanke an einen HiFi-Klassiker ein. Doch damit liegt man bei unserem zur Verlosung stehenden Modell weit daneben.
Mini-Tricks
Sonoro aus Neuss wird in Sachen HiFi immer mehr zum Vollsortimenter. Dabei setzen die in Deutschland entwickelten Produkte qualitativ wie optisch äußerst attraktive Akzente. STEREO hat sich die brandneue Kompaktbox „Orchestra Slim“ geangelt.
(E)Motionales Abenteuer
Elektrostaten von Martin Logan sind legendär. Interessant ist aber auch die Serie Motion als Einstiegsklasse in die Logan-Welt, die mit anderen Mitteln auf höchstwertige Schallwandlung setzt. Wir haben uns das neue Spitzenmodell 60XTi gesichert.
Der Erbe der Schweißer
Mit der Stromlieferfähigkeit kann man notfalls auch schweißen diesen Ruf genossen die klassischen Endverstärker des US-Herstellers Krell in den 70er- und 80er-Jahren. Hat der Erbe Duo 300 XD ähnliche Qualitäten?
Vergnügungszentrum
Stellen Sie sich vor, Sie müssten ein Entertainment-Gerät für das zeitgemäße Wohnzimmer entwickeln. Es sollte praktisch alle anfallenden und denkbaren Arbeiten in guter Qualität erledigen und doch für die meisten Menschen noch vernünftig bezahlbar sein, dazu Charme und Stil fürs Ambiente mitbringen. Das gibt es, denn diesen Job hat Magnat bereits getan und präsentiert stolz den MC 400.
Eile mit Weile
Sie kennen die Werbung für einen Whiskey, bei dessen Reifung die Angestellten in aller Seelenruhe Augenzeugen zu sein scheinen? Ähnlich gemächlich reifen bei Grado in New York auch die Ideen für neue Kopfhörer wie den GS3000X.
Konsequenter Neubeginn
Mit der Capello-Serie, Nachfolger der Cassiano und Vescova, betritt Gauder Akustik in vielerlei Hinsicht Neuland. STEREO testet das Topmodell Capello 100.
PC ADE
Der neue X2 der Raumkorrektur-Spezialisten DSPeaker passt in eine Hosentasche und soll doch ein vollwertiges Einmess-System sein. Geht das?
Mehr drin als dran
Eine Art audiophile Grundversorgung will Thorens mit dem nur auf den ersten Blick puristischen TD 204 bieten. Dafür hat man sogar einen neuen Tonarm entwickelt. Und einen angemessenen Phono-Amp bringt der gewiefte Dreher gleich mit.
Zum Jubiläum ein Hammer
Cantons Ergo war 1979 ein Meilenstein für das noch junge Unternehmen. Formvollendet und klanglich exzellent, geriet sie zudem zum zeitlosen Bestseller und lebendigen Klassiker. Auch heute noch macht dieser Lautsprecher eine exzellente Figur. Erst recht, wenn man ihn zum Firmenjubiläum mit Reference-K-Technologie hochrüstet.
Der Maxi-Mini
Ripper, Server, Streamer mit dem ZenMini bietet Innuos einen top ausgestatteten Digital-Allrounder zum fairen Preis. Ob die Wunderkiste auch in der Praxis überzeugt, klärt der Test im STEREO-Hörraum.
Suche im Testspiegel
Die Artikel in dieser Rubrik sind aus STEREO übernommen. Preise, Bewertungen und Kontaktangaben beziehen sich auf den Erscheinungszeitraum und erheben keinen Anspruch auf Aktualität.