Kategorie: Verstärker

Audiolab 9000A/9000CDT

Test: CD-Laufwerk / Vollverstärker

Audiolabs neue Flaggschiffe 9000CDT und 9000A im STEREO-Check

Gipfelstürmer – Bislang markierten 8000er die Grenze. Mit den Geräten der 9000er-­Baureihe drängt Audiolab jedoch in höhere, bislang nicht beackerte…

| Tom Frantzen
Musical Fidelity Nu-Vista Vor-/Endverstärker

Test: Vorverstärker/Endstufe

High End Vor/End-Kombi Nu-Vista PRE & PAS von Musical Fidelity im Test

Sich selbst zu übertreffen, wenn man schon oben angekommen ist, darf getrost als Herausforderung betrachtet werden. Musical Fidelity hat dieses Ziel…

| Michael Lang
Rose RS 250A

Test: Streamer/Vorverstärker

Streamer/Vorverstärker Rose RS 250A im Praxistest

Kleiner Zauberer – Zeitgemäße Stereoanlagen bieten Klang, leichte Bedienbarkeit und jede Menge Möglichkeiten – so wie der Rose Streamer/Vorverstärker…

| Michael Lang
NAD C 3050 LE

Test: Vollverstärker

Jubiläums-Vollverstärker NAD C 3050 LE im STEREO-Test

Der sieht nur von Weitem alt aus – Betrachtet man die Vorderseite des Vollverstärkers NAD C 3050 LE nur flüchtig, schleicht sich schnell der Gedanke…

| Michael Lang
Cyrus Classic Amp

Test: Vollverstärker

Britischer Vollverstärker-DAC Cyrus Classic Amp im Test

Classic, Slim, Fast – Cyrus strafft sein Portfolio, und der neue Classic Amp ersetzt Cyrus 6, 8 und i7 XR. Wir haben den neuen kompakten Verstärker…

| Tom Frantzen
Pro-Ject MaiA DS3

Test: Vollverstärker

Kompakter Vollverstärker mit Vollausstattung: Pro-Ject MaiA DS3

Was Ihr wollt – Wer bietet mehr, fragt man sich angesichts von Größe, Ausstattung und Preis des Vollverstärkers Pro-Ject MaiA DS3. Und nicht weniger…

| Michael Lang
Eternal Arts OTL Mk III

Test: Röhren-Endverstärker

Röhren-Endstufe Eternal Arts OTL Mk III im Test

Der Röhre reine Seele – Mit der OTL Mk III Stereo bietet Eternal Arts einen echten Exoten aus heimischen Landen. Denn diese Röhren-Endstufe arbeitet…

| Matthias Böde
Soulnote E-2

Test: Phono-Vorverstärker

Exquisiter Phono-Amp Soulnote E-2

Der erste Phono-Amp, der auch für Licht-Tonabnehmer geeignet ist – Soulnote-Produkte sorgten vom Start weg für ein Raunen im Kreis anspruchsvoller…

| Michael Lang
Krell Duo 300 XD

Test: Endverstärker

Kraftvoller Endverstärker im Test: Krell Duo 300 XD

Mit der Stromlieferfähigkeit kann man notfalls auch schweißen – diesen Ruf genossen die klassischen Endverstärker des US-Herstellers Krell in den…

| Michael Lang
Bluesound Powernode Edge

Test: Streaming-Vollverstärker

Bluesounds neuer Streaming-Amp Powernode Edge im Test

Bluesounds erfolgreicher Streaming-Vollverstärker Powernode bekommt einen kleinen Bruder. Wieviel der DNA des beliebten Vorbilds wohl ihren Weg in den…

| Julian Kienzle
McIntosh MCD85AC MC830AC C8AC

Test: SACD-Spieler, Röhren-Vorverstärker, Mono-Endstufen

Komplett-Set von McIntosh

Kultiges Dream-Set – Eine McIntosh-Anlage ist der Traum vieler HiFi-Fans. Und die Linie aus dem SACD-Spieler MCD85AC, der Röhren-Vorstufe C8AC sowie…

| Matthias Böde
Mytek Liberty THX AAA HPA

Test: Kopfhörerverstärker

Kopfhörerverstärker Mytek Liberty THX AAA getestet

Gelungene Verdichtung – Was hat denn ein THX-Logo an einem Kopfhörer-Verstärker zu suchen? Ist THX nicht etwas für die bildaffine Heimkinofraktion?…

| Michael Lang
LUA Reference 8 Class A NOS

Test: Röhrenverstärker

Neues LUA-Verstärker-Flaggschiff „Reference 8“ mit NOS-Röhren im Check

Lua in 3D – Den Lua Sinfonia gibt es seit 2004, zum „Reference 8“, weiterentwickelt, läuft er nun mit bestmöglicher Röhrenbestückung und „Class A“ zur…

| Tom Frantzen
Symphonic Line RG 14 Edition MK5S

Test: Vollverstärker

Vollverstärker Symphonic Line RG 14 Edition MK5S im Test

Bereits ein rundes Vierteljahrhundert gibt es den RG14 von Symphonic Line. STEREO erlebte anhand der aktuellen Version Edition MK5S, wie dieser trotz…

| Matthias Böde
Hegel H 590

Test: Vollverstärker

Im Test: Neues Hegel-Vollverstärker-Flaggschiff „H590“ mit DAC und Streamer

Forwardismus mit Hegelwirkung – Hegels Verstärkerflaggschiff H590 hat es in sich: unverzerrte Kraft ohne Ende, dazu ein DAC und Netzwerkfunktionen…

| Tom Frantzen
Burmester 218

Test: Endverstärker

Traum-Endstufe Burmester 218 im Test

Einer für die Ewigkeit – Burmester präsentiert mit der optisch und technisch neu konzipierten Endstufe 218 ein Statement in Sachen Verstärkerbau.

| Michael Lang
Pathos Kratos

Aus unserem Archiv

Von STEREO getestet: Hybrid-Vollverstärker Pathos Kratos

Achtzylinder mit Power & Pathos – Nomen est omen: Im Kratos vereint Verstärker-Spezialist Pathos Kraft mit Ausdruck und Solidität mit klanglicher…

| Matthias Böde
Krell K-300p

Test: Phono-Vorverstärker

Phono-Vorstufe Krell K-300p im Test

Als Prototyp stand Krells Phono-Vorverstärker schon auf der HighEnd 2019. Doch erst jetzt kommt der K-300p in die HiFi-Studios. Hat sich das Warten…

| Matthias Böde
AVM Inspiration AS 2.3

Test: Streaming-Vollverstärker

Streamer-Amp im Midi-Format Inspiration AS 2.3 von AVM im STEREO-Test

Der Inspiration CS 2.3 von AVM sorgte als All-in-One respektive CD-Netzwerk-Receiver für Furore. Was herauskommt, wenn man bewusst auf nichts anderes…

| Tom Frantzen
Class D Monoblöcke T+A M 200

Test: Mono-Endstufen

Class D-Monoblöcke T+A M 200 im Test

Gerade mal fünf Kilo pro Stück bringen T+As neue M 200-Mono-Endstufen auf die Waage – neueste Class D-Technik mit Schaltnetzteilen macht´s möglich.…

| Michael Lang

STEREO-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im STEREO-Newsletter.

Jetzt registrieren