Rega_Ania_Pro_aufm

Test: MC-Tonabnehmer

Rega Ania Pro

Mit der neuen „Pro“-Version toppt Rega sein bewährtes Einstiegs-MC Ania. Ist es die 350 Euro Aufpreis wert? Im STEREO-Hörraum trafen beide Abtaster…

| Matthias Böde
Waversa WminiHPA MK2 und WminiAmp MK2

Test: Vor-/Endverstärker-Kombi

Waversa WminiHPA MK2 und WminiAmp MK2

Das hat man auch nicht alle Tage: dass die Anzahl der umgesetzten Ideen in so krassem Gegensatz zur Gehäusegröße steht wie bei der…

| Michael Lang
Carver C-9

HiFi-Klassiker

Carver C-9 3D-Prozessor

Man versucht heute, mittels digitaler Technik und viel Geld die Stereoillusion zu vervollkommnen. Das gab es schon vor über 40 Jahren – und es war…

| Tom Frantzen

Test: Bluetooth Speaker

Portable Lautsprecher

Wenn die Sonne brennt und die Hitze drückt, dann verbringen selbst die härtesten Audio-Freaks weniger Zeit vor der Anlage. Auf Musik wollen wir aber…

| Julian Kienzle

Report

Dank Streaming: Ende des „Loudness War“

Drei Jahrzehnte hat der sogenannte „Loudness War“ die (HiFi-)Welt in Atem gehalten. Jetzt gibt es Anzeichen dafür, dass sich der Wettbewerb um immer…

| Andreas Kunz
Burmester B38

Test: Standlautsprecher

Burmester B38

Mit der Standbox B38 erweitert Burmester seine Boxenpalette um einen Standlautsprecher in der heiß umkämpften 20.000-Euro-Preisklasse. STEREO bat den…

| Michael Lang
Exposure 2510 Integrated

Test: Vollverstärker

Exposure 2510 Integrated

Der britische Hersteller Exposure ist vor allem für seine spartanischen, aber überlegen klingenden Verstärker bekannt. Da kommt der integrierte 2510 –…

| Tom Frantzen
SPL Director Mk 2

Test: D/A-Wandler und Vorstufe

SPL Director Mk 2

Geräte mit enger Verwandtschaft zu professioneller Studiotechnologie nötigen mir stets besonderen Respekt ab. Überflüssigen Schnickschnack gibt es…

| Tom Frantzen
Joachim Gerhard Collection: Portrait

Test: Standlautsprecher

Joachim Gerhard Collection „Portrait“

Mit seiner neuen „Portrait“-Standbox hat Altmeister Joachim Gerhard den Startschuss für ein neues Projekt gegeben: die Joachim Gerhard Collection.

| Michael Lang
Wilson Audio Sasha DAW

Test: Standlautsprecher

Wilson Audio Sasha DAW

Erstklassige Lautsprecher gibt’s einige, doch die von Wilson Audio umweht der Nimbus des ganz Besonderen. Wir haben uns mit einem Paar Sasha DAW auf…

| Matthias Böde
Elac Debut Reference DFR52

Test: Standlautsprecher

ELAC Debut Reference DFR52

ELACs Debut-Lautsprecherserie, entwickelt von Andrew Jones im sonnigen Kalifornien, geriet zum Erfolg in der günstigen Klasse. Nun bohren die Kieler…

| Tom Frantzen
Marshall Monitor II A.N.C.

Test: Bluetooth-Kopfhörer

Marshall Monitor II A.N.C.

Die legendäre Musikermarke Marshall liefert auch Kopfhörer. Das neue Spitzenmodell Monitor II A.N.C. ist zwar optisch „Vintage“, aber mit Bluetooth,…

| Tom Frantzen
Vertere Mystic

Test: MC-Tonabnehmer

Vertere Mystic

Verweist das Vertere Mystic auf übersinnliche Fähigkeiten? STEREO entdeckte einen MC-Abtaster mit geradezu unheimlich musikalischem Gespür.

| Matthias Böde
Technics SL-1210 GAE Limited Edition

Test: Plattenspieler

Technics SL-1210 GAE Limited Edition

Der Name sagt es: Technics’ SL-1210GAE Limited Edition macht sich rar. Es gibt ihn weltweit nur 1000 Mal. Die 700 Stück für Europa haben als…

| Matthias Böde

STEREO-Workshop

Analog vs. Digital bei der 3. Dimension in München

Ist der Plattenspieler nur eine Ergänzung zur voll durchdigitalisierten HiFi-Anlage oder hört man mit ihm in einer anderen Sphäre? Bei der 3.…

X-odos xo|stream pro

Test: Streaming Bridge

X-odos xo|stream pro

Es ist kaum eine Dekade her, da gab es die Gerätekategorie Netzwerk-Player, zu der der x-odos xo|stream pro gehört, überhaupt noch nicht. Und nun…

| Michael Lang
Dual CS 800

Test: Plattenspieler

Dual CS 800

Im tiefsten Schwarzwald produziert die Firma Dual seit Jahr und Tag Plattenspieler, unter anderem den komplett neu entwickelten CS 800. STEREO hat…

| Michael Lang
DS Audio DS E1 mit Elektronikeinheit

Test: Tonabnehmer

DS Audio DS E1

Mit dem DS E1 liefert DS Audio seine raffinierte Tonabnehmertechnik zum günstigeren Preis. Ist das Einstiegs-Set der Japaner aus photoelektrischem…

| Matthias Böde
JBL Synthesis 4367

Test: Standlautsprecher

JBL Synthesis 4367

Man muss kein Hellseher sein, um zu erkennen: JBLs 61 Kilogramm mächtige 4367 ist ein Schallwandler mit Horn und gewaltiger 38er-Tieftonpumpe, gemacht…

| Tom Frantzen
AVM Ovation A 6.2

Test: Vollverstärker

AVM Ovation 6.2 ME

„Er ist wieder da“ könnte man über den Vollverstärker Ovation A 6.2 von AVM titeln, denn für kurze Zeit blieb der angestammte Platz im Portfolio der…

| Tom Frantzen

STEREO-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im STEREO-Newsletter.

Jetzt registrieren