Der neue Nagra-Streamer wurde auf der High End 2024 vorgestellt (Bild: STEREO).
Der neue Nagra-Streamer wurde auf der High End 2024 vorgestellt (Bild: STEREO).

Gängige Streamingdienste und -Protokolle an Bord

Nagra präsentiert neue Streaming-Bridge

| Cord Radke

Nagra bringt ein neues Streaming-Gerät auf den Markt – in kompaktem Format und mit zahlreichen Funktionen ausgestattet. Die Streaming Bridge kann alle aktuellen hochauflösenden Formate abspielen.

Das Gehäuse des neuen Streamers hat dieselbe Größe wie der legendäre Nagra VII. So soll das Gerät den Formfaktor des Digitalrekorders Nagra VII,ergänzen. Das Gerätechassis ist aus einem massiven Aluminiumblock CNC-gefräst, was für Robustheit und gute Steifigkeit sorgen soll. Durch die kompakten Maße kann der Nagra Streamer effizient in Racks platziert werden, bei denen nur wenig Platz vorhanden ist. Über ein langes optisches Kabel kann das Gerät mit einem vorhandenen DAC verbunden werden.


Lesen Sie hier unseren Test des Nagra Classic Amp-Endverstärkers


Anschlüsse und Preis des Nagra Streamers

Der Streamer wird über ein RJ45-Kabel mit dem heimischen Netzwerk verbunden. Als reine Bridge hat er keinen integrierten DAC oder Analogausgang, jedoch einen digitalen N-Link-Ausgang für Nagra-DAC-Geräte sowie einen SPDIF-Anschluss für andere DA-Wandler. Ein eigenes externes Netzteil ist im Lieferumfang. Der Preis für den Nagra Streamer liegt bei 4950 Euro.

Weitere Informationen zur Marke Nagra

Zur Übersicht

STEREO-HÖRTIPPS

Lesen Sie hier die Rezensionen zu den STEREO-Hörtipps
Hier finden Sie auch die Links zu den aktuellen Playlists auf Qobuz und Spotify.

Rezensionen und Playlists

Anzeige

STEREO-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im STEREO-Newsletter.

Jetzt registrieren