Testergebnisse

Vollverstärker

Gryphon Diablo 300

Ein Prachtkerl von einem Verstärker. Mit scheinbar altmodischer Verstärkertechnik und einem optionalen State-of-the-Art-Wandlerteil überzeugt der teure Däne auf ganzer Linie!

Preis: 16000 €
Maße BxHxT: 48cm x 24cm x 51cm
Garantie: 3 Jahre
Hersteller: Gryphon

Preis-Leistung:
Test in Heft: Stereo / 9 / 2016

PDF kaufen

Allgemeine Daten:

Sehr gute bis exzellente Messdaten, lediglich Klirr und Intermodulation knapp unter Volllast sind nur ordentlich. Leistung bis zum Abwinken. Hoher Dämpfungsfaktor.

Technische Daten:

Rauschabstand bezogen auf 24 Bit97,2 dB
Rauschabstand bezogen auf 16 Bit87,4 dB
Rauschabstand bei „Digital 0“105,2 dB
Klirrfaktor -9dBFS/400Hz0,05 %
Wandlerlinearität bei -90dBFS0,1 dB
Erkennung der Emphasis (DAC)not ok
Rechteckok
Pulsok
Dauerleistung an 8 Ohm (1kHz)284 W
Dauerleistung an 4 Ohm (1kHz)473 W
Klirrfaktor bei 50mW (1kHz)0,02 %
Klirrfaktor bei 5W (1kHz)0,1 %
Klirrfaktor bei Pmax -1dB (1kHz)0,3 %
Intermodulation bei 50mW (nach DIN)0,004 %
Intermodulation bei 5W (nach DIN)0,03 %
Intermodulation bei Pmax -1dB (nach DIN)0,3 %
Rauschabstand ab Hochpegeleingang bei 50mW (1kHz)72,5 dB
Rauschabstand ab Hochpegeleingang bei 5W (1kHz)91 dB
Rauschabstand Phono MM (5 mV / 1 k) bei 5 Watt87,4 dB(A)
Dämpfungsfaktor an 4 Ohm bei 63Hz/1kHz/14kHz33/35/30
Obere Grenzfrequenz (-3dB/4Ohm)>80 kHz
Übersprechen zwischen 2 Hochpegeleingängen92 dB
Gleichlauffehler Lautstärkesteller bei -60dB0,1 dB
Leistungsaufnahme Leerlauf152 W
Gemessen bei einer Netzspannung von222 Volt
Breite48 cm
Höhe24 cm
Tiefe51 cm

Zwei XLR-Eingänge, drei Cinch-Inputs; 2 x Subwoofer/Pre-out; Tape-Input, umschaltbar auf Home Theatre; Display, dimmbar, Fernbedienung; optional: Phono-MM/MC und Digitalboard mit fünf Eingängen für PCM und DSD-Signale

< Zurück