WEGA Studio 3300

Klingender Kubus – Elegantes Design und HiFi – das passt nur selten zusammen. Dieter Rams und Hartmut Esslinger, die für Braun und WEGA legendäre Geräte in eine zeitlos schöne Form gebracht haben, ist das als weltbekannten Ausnahmekönnern gelungen. Und dem Dänen Verner Panton, dessen Kreation WEGA 3300 ebenfalls zu den schönsten Schöpfungen der HiFi-Geschichte zählt.

Bauzeit: 1967 – 1974 | Neupreis: 1995 DM Vorkommen: ziemlich selten Gebrauchtpreise je nach Zustand: optisch gut, technisch nicht überholt: ab ca. 500 Euro; Werkstatt-überholt, optisch gepflegt: ca. 800 – 1000 Euro Das Auge isst mit, sagt man, und wenn man sieht, mit welcher Akribie Spitzenköche darauf achten, dass die kredenzten Speisen auch ein optischer Augenschmaus sind, wird man dieser Aussage kaum widersprechen. Auch bei Autos ist längst erwiesen, dass Design auf Erfolg oder Misserfolg erheblichen Einfluss hat.Der deutsche Hersteller WEGA war in den 60er- und 70er-Jahren, vor der Übernahme durch den japanischen Elektronikgiganten Sony, berühmt für immer wieder atemberaubende,…

Diesen Artikel jetzt für nur 1,99€ kaufen oder mit unserem preiswerten Digital-Abonnement für nur 4,90€ pro Monat alle Premium-Inhalte auf www.stereo.de kostenfrei genießen.

Unser neues Digital-Abo ist der einfache und moderne Weg, STEREO zu erleben. Voller Zugriff auf das gesamte digitale Premium-Angebot von STEREO inklusive der STEREO E-Paper, fast 700 aufwendig für online optimierte Artikel und Zugriff auf das gesamte PDF-Archiv von STEREO und HiFi Digital. Wahlweise mit monatlicher oder jährlicher Abrechnung.

Sie sind bereits Kunde? Anmelden und lesen
Abo kaufen


Ähnliche Beiträge