Transrotor-Tonarm TRA9 als Zwölf-Zöller im STEREO-Check

Sie macht Boote schneller und Drehtonarme verzerrungsärmer: die Länge. Was bedeutet dies im Fall des von neun auf zwölf Zoll verlängerten Transrotor-Arms TRA 9?

Es kam einer kleinen Sensation gleich, als der Bergisch Gladbacher Analogspezialist Transrotor – seit fast fünf Jahrzehnten bekannt für ebenso solide wie erstklassig klingende und dazu markant designte Vinyllaufwerke – Ende 2020 seinen ersten Tonarm vorstellte: den TRA 9. Dieser kam gerade zur rechten Zeit, da Transrotors langjähriger Tonarmpartner SME just die Belieferung eingestellt hatte. Entsprechend hoch lag die Messlatte für den Newcomer, der die Top-Arme der Briten ersetzen sollte – und auch musste. Im Test in STEREO 12/20 traf der TRA 9 direkt auf den SME 3009 und machte mit seinem hochklassigen Klang sowie dem zuverlässigen Handling schnell klar,…

Diesen Artikel jetzt für nur 1,99€ kaufen oder mit unserem preiswerten Digital-Abonnement für nur 4,90€ pro Monat alle Premium-Inhalte auf www.stereo.de kostenfrei genießen.

Unser neues Digital-Abo ist der einfache und moderne Weg, STEREO zu erleben. Voller Zugriff auf das gesamte digitale Premium-Angebot von STEREO inklusive der STEREO E-Paper, fast 700 aufwendig für online optimierte Artikel und Zugriff auf das gesamte PDF-Archiv von STEREO und HiFi Digital. Wahlweise mit monatlicher oder jährlicher Abrechnung.

Sie sind bereits Kunde? Anmelden und lesen
Abo kaufen


Ähnliche Beiträge