Test des Phono-Vorverstärkers Transrotor Phono Amp III

Frisch poliert – So emsig wie die bergische Traditionsmanufaktur neue Plattenspieler vorstellt, so verhalten offeriert sie Neues bei Phono-Vorverstärkern. Doch nach rund 20 Jahren ist es jetzt soweit – der Phono III wurde gerade präsentiert.

Äußerlich unverändert und erfreulicherweise auch nicht mit dem sonst bei neuen oder überarbeiteten Geräten üblichen Preisaufschlag, sieht der Phono Amp 3 genauso aus, wie man es von einem Transrotor erwartet: eine vorbildlich sauber verchromte Frontplatte und ein sauber entgratetes, zur Wärmeableitung großzügig verripptes, massives Gehäuse, an der Rückseite vier massive, vergoldete Cinch-Buchsen für das Tonarmkabel sowie die Kabel zum Vor- oder Vollverstärker. Dazu ein verschraubbarer Anschluss für das Erdungskabel und eine Buchse für das externe Netzteil.Der Name Transrotor muss hier auch preislich niemanden erschrecken, denn mit gut 700 Euro ist der monetäre Aspekt beim Erwerb dieser per Mäuseklavier vielseitig an…

Diesen Artikel jetzt für nur 1,99€ kaufen oder mit unserem preiswerten Digital-Abonnement für nur 4,90€ pro Monat alle Premium-Inhalte auf www.stereo.de kostenfrei genießen.

Unser neues Digital-Abo ist der einfache und moderne Weg, STEREO zu erleben. Voller Zugriff auf das gesamte digitale Premium-Angebot von STEREO inklusive der STEREO E-Paper, fast 700 aufwendig für online optimierte Artikel und Zugriff auf das gesamte PDF-Archiv von STEREO, HiFi Digital und Fono Forum. Wahlweise mit monatlicher oder jährlicher Abrechnung.

Sie sind bereits Kunde? Anmelden und lesen
Abo kaufen


Ähnliche Beiträge