Technics SC-CX700 Test: kompakte High Tech Streaming-Boxen
Mit Raumkorrektur, Streaming, Phono, verbessertem Koaxial-Treiber und allerlei Technics-Technik sollen die neuen SC-CX700 ein modernes und spannendes Paar Aktivlautsprecher sein.

Wie nicht wenige andere Hersteller geht auch Technics den Weg, die Namen seiner Komponenten aus einer auf den ersten Blick zufälligen Kombination von Zahlen und Buchstaben zusammenzubauen – wobei die Bezeichnung „SC-CX700“ des hier behandelten Testgerätes im Vergleich zu manch anderen Marken auch nicht allzu sperrig ist.
Aus der Nomenklatur lässt sich jedoch durchaus lesen, wie die neuen Boxen vermutlich verstanden werden sollen. Sieht man sich nämlich im aktuellen Portfolio um, nutzt Technics etwa für alle Versionen ihrer legendären Plattenspieler das Präfix „SL“, Verstärker heißen „SU“, Receiver „SA“. Und das Kürzel „SC“ nutzte die 2014/2015 vom Mutterkonzern Panasonic wiederbelebte Marke bisher für ihre „Ottava“-All-in-Ones. Diese tragen in einem kleinen Gehäuse alles von CD und Radio über Musikstreaming bis Verstärker und Lautsprecher in sich.

Die Steuerung direkt am Gerät ist simpel, aber strukturiert. Für Lautstärke und Mute gibt es Knöpfe, Eingänge werden durch eine Berührung des jeweiligen Namens aktiviert; Play/Pause gibt es nicht.
Also lernen wir daraus: Die SC-CX700 sind nicht einfach nur moderne, kabellos zu verbindende Aktivlautsprecher mit Streaming, Technics sieht sie als komplette Anlage in einem. Passenderweise nennt der Hersteller sie direkt „Lautsprechersystem“, sie sollen alle Aufgaben eines kompletten Stereo-Systems eben so gut übernehmen. Aber dabei trotzdem noch ordentliche Lautsprecher sein und damit die Ansprüche von Komplettanlagen vermutlich übertreffen. Bei aller Praktikabilität und allem Komfort der Gerätegattung „Komplettanlage“ haben diese klanglich oft bauweisenbedingte Einschränkungen. Eine echte Stereo-Bühne und kräftige Impulse aus einem einzelnen, kleinen Gehäuse sind eben nicht einfach bis unmöglich.
Vollgepackt mit Technics-Technik
Allein durch das Konzept des klassischen Stereo-Lautsprecher-Paares bieten die SC-CX700 in diesem Vergleich schon einige Vorteile. Die Lautsprecher sollen aber natürlich nicht nur „etwas besser“ als preiswerte Kompaktanlagen klingen, sondern mit ihrem Klang begeistern – diese Ambition unterstellen wir dem japanischen Hersteller hier mal. Für höchste Leistung wollte Technics bei den SC-CX700 aus allen Facetten des eigenen Schaffens schöpfen. Obwohl man vielleicht aktuell am ehesten an Plattenspieler denken würde, ist von diesen keine Technologie direkt eingeflossen – das stellen wir uns auch eher schwer vor.

Die Technics arbeiten im Master-Slave-Prinzip, alle Anschlüsse liegen auf der Hauptbox. Positiv fällt Phono auf, weiterhin gibt es Miniklinke sowie praxisgerecht optisch, USB und HDMI.
Dafür beinhaltet das sogenannte „Technics Orchestration Concept“ das Beste aus den aktuellen Lautsprechern der Marke sowie die Technics-eigene Verstärkertechnik, wie wir sie etwa im Referenz-Amp „SU-R1000“ antrafen. Von diesem geerbt, ist dabei die „JENO“-Engine, ein digitaler Verstärker, der in jedem Lautsprecher einzeln sitzt. Zudem stehen laut Hersteller pro Box 100 W Leistung bereit, was für ordentliche Lautstärken reichen sollte.
Diesen Artikel jetzt für nur 1,99€ kaufen oder mit unserem preiswerten Digital-Abonnement für nur 4,90€ pro Monat alle Premium-Inhalte auf www.stereo.de kostenfrei genießen.
Unser neues Digital-Abo ist der einfache und moderne Weg, STEREO zu erleben. Voller Zugriff auf das gesamte digitale Premium-Angebot von STEREO inklusive der STEREO E-Paper, fast 700 aufwendig für online optimierte Artikel und Zugriff auf das gesamte PDF-Archiv von STEREO und HiFi Digital. Wahlweise mit monatlicher oder jährlicher Abrechnung.