Plattenspieler Acoustic Solid 110 Metall New im Test

Statt für den korrekten Azimuth die Headshell zu verdrehen, kippt man bei Acoustic Solids 110 Metall New die Tonarmbasis. Wir testen, ob bei diesem auch sonst alles senkrecht ist.

Im vielfältigen Angebot der Plattenspieler kommt es oft darauf an, eine clevere Idee zu haben. Eine solche hatte der Mechanikspezialisten Karl Wirth, der im schwäbischen Altdorf nahe Stuttgart seine Analogmanufaktur Acoustic Solid betreibt, für sein Basismodell Solid 110 Metall New aus der „Aluminium Linie“. Im „Ländle“ werden neben Vinyllaufwerken wie zum Beispiel dem Acoustic Solids 311 Metall zwar auch Tonarme aus eigener Entwicklung gefertigt, doch bei Geräten aus den unteren Preisklassen ist deren Einsatz unmöglich, weil sie deren Preise zu arg in die Höhe treiben würden.Als günstige wie gleichwohl hochqualitative Lösung setzt man deshalb in Schwaben gerne auf die Tonarme des…

Diesen Artikel jetzt für nur 1,99€ kaufen oder mit unserem preiswerten Digital-Abonnement für nur 4,90€ pro Monat alle Premium-Inhalte auf www.stereo.de kostenfrei genießen.

Unser neues Digital-Abo ist der einfache und moderne Weg, STEREO zu erleben. Voller Zugriff auf das gesamte digitale Premium-Angebot von STEREO inklusive der STEREO E-Paper, fast 700 aufwendig für online optimierte Artikel und Zugriff auf das gesamte PDF-Archiv von STEREO und HiFi Digital. Wahlweise mit monatlicher oder jährlicher Abrechnung.

Sie sind bereits Kunde? Anmelden und lesen
Abo kaufen


Ähnliche Beiträge