Ortofons 9 Zoll- und 12 Zoll-Tonarme: AS-212R/AS-309R im Test
Ortofon erneuert seine beliebten Tonarme. Ein guter Grund, den AS-212R und AS-309R unter die Lupe zu nehmen. Und das ewige Duell zwischen Neun- und Zwölfzolltypen geht auch in die nächste Runde.

Um erst gar keine Verwirrung aufkommen zu lassen: Entgegen der äußeren Anschauung nennt der dänische Analogspezialist Ortofon seinen neuen Neunzolltonarm in guter Tradition AS-212R, während der Zwölfzöller AS-309R heißt. Das erscheint zwar zunächst widersprüchlich, bezieht sich jedoch eben nicht auf die effektive Länge der Probanden, sondern vielmehr auf den ungefähren Abstand des Zentrums ihrer Lagergehäuse zur Tellerachse. Beide sind die aktuellen, technisch umfänglich aufgefrischten Ausführungen ihrer über Jahrzehnte vielfältigen Vorgänger gleicher Bezeichnung, die bis ins Jahr 1953 zurückreichen, ehe aktuell der Zusatz „R“ hinzukam, der wohl für „Reference“ stehen soll. Na, mal sehen!Unlängst wähnten die Dänen den Zeitpunkt gekommen, um…
Diesen Artikel jetzt für nur 1,99€ kaufen oder mit unserem preiswerten Digital-Abonnement für nur 4,90€ pro Monat alle Premium-Inhalte auf www.stereo.de kostenfrei genießen.
Unser neues Digital-Abo ist der einfache und moderne Weg, STEREO zu erleben. Voller Zugriff auf das gesamte digitale Premium-Angebot von STEREO inklusive der STEREO E-Paper, fast 700 aufwendig für online optimierte Artikel und Zugriff auf das gesamte PDF-Archiv von STEREO und HiFi Digital. Wahlweise mit monatlicher oder jährlicher Abrechnung.
Sie sind bereits Kunde?
Anmelden und lesen