Marantz Horizon im Test: was kann der High End Smartspeaker?

Der exklusive WLAN-Lautsprecher Horizon von Marantz will beweisen, dass auch im Bereich Smartspeaker Design und Klang auf höchstem Niveau möglich sind.

Marantz Horizon

Aufgrund seiner Zugehörigkeit zur Kategorie der oft preiswerten Smartspeaker mag der heutige Testproband vielleicht etwas simpel erscheinen – doch bereits beim Auspacken zeigt sich, dass der ­Marantz Horizon einiges auf dem Kasten hat und dem guten Ruf der Marke gerecht wird. Der, und das wird auch beim Horizon schnell klar, durchaus ­etwas Luxus im Zusatz zu hervorragender Klangqualität enthält.

Nach der üblichen ersten Beschäftigung mit einem Gerät, bevor man dieses wirklich „in die Finger“ bekommt, kam eine Überraschung: wie schwer die ganze Konstruktion eigentlich ist. Den Horizon allein transportieren ist natürlich möglich, aber etwas Hilfe kann nicht schaden. Das heißt noch nicht unbedingt etwas, kündigt aber schon mal an, dass hier kein dünnes, leeres Gehäuse auf uns wartet.

Ist der Karton geöffnet, sehen wir ­zudem kein schnöde in Plastik verpacktes Gerät, sondern eine relativ schicke Tragetasche. Diese ist eigentlich nur dafür gedacht, den Lautsprecher trotz des Gewichtes komfortabel an seinen finalen Platz zu tragen. Dort angekommen, wird erst mal das Stromkabel, hinter einer magnetischen Blende versteckt, angekoppelt, und los geht’s. So weit geht ein „Kennenlernen“ mit einem Gerät kaum eleganter.

Ruhend auf seinem Marmor-Sockel, kann der Horizon direkt auf ein Lowboard oder einen Schrank platziert werden, alternativ bietet der Hersteller auch einen Dreibeinständer aus Holz und Eisen an. Mit 750 € ist der nicht unbedingt billig, aber genauso schick wie das Gerät, das er trägt. Auch eine Wandhalterung wurde angekündigt, ist zum Testzeitpunkt aber noch nicht erhältlich.

Ist der Marantz Horizon der „ultimative“ Smartspeaker?

Also: Was genau ist das ungewöhnlich geformte Gerät, über das wir hier sinnieren, überhaupt? Im Grunde ein All-in-one-Lautsprechersystem, wobei die Abgrenzung nicht ganz leicht ist. Um ihn als Streaming-Aktivlautsprecher zu bezeichnen, würden wir ein Stereo-Paar voraussetzen, bei einer klassischen Komplettanlage würden wir ein komplettes Quellen-Paket mit CD-Player und Radio erwarten. Also findet der durchdesignte Marantz-Lautsprecher seine Heimat in der Kategorie der Smartspeaker. Dass er da aber einiges anders macht, wird schnell klar, denn diese definieren sich oft über ihre Funktion als „Alltagsbegleiter“ inklusive Sprachsteuerung.

Das ist beim Horizon keine Option, womit er auf dem Papier einen Nachteil bei der Ausstattung hat, sofern man die digitale Unterstützung von Siri, Alexa & Co. wünscht. Auf der anderen Seite sind Smartspeaker mit wenigen Ausnahmen eher preiswert und der bestmögliche Klang nicht unbedingt ihr Hauptfokus. Das will der Horizon anders machen, und so die schicke Lösung sein für Interessenten, die bei ihrem Musikgenuss Komfort und hohe Klangqualität verbinden wollen und dabei auf eine schicke wie unauffällige Integration des Klangkörpers in den Wohnraum setzen.

Diesen Artikel jetzt für nur 1,99€ kaufen oder mit unserem preiswerten Digital-Abonnement für nur 4,90€ pro Monat alle Premium-Inhalte auf www.stereo.de kostenfrei genießen.

Unser neues Digital-Abo ist der einfache und moderne Weg, STEREO zu erleben. Voller Zugriff auf das gesamte digitale Premium-Angebot von STEREO inklusive der STEREO E-Paper, fast 700 aufwendig für online optimierte Artikel und Zugriff auf das gesamte PDF-Archiv von STEREO und HiFi Digital. Wahlweise mit monatlicher oder jährlicher Abrechnung.

Sie sind bereits Kunde? Anmelden und lesen
Abo kaufen


Ähnliche Beiträge