Kraftvoller Röhrenvollverstärker Prima Luna Evo 400 im Test

Der Favoriten­schreck – Lange galten kräftige Röhrenvollverstärker als beinahe ausgestorben. Doch das dürfte sich mit Produkten wie dem hier getesteten Prima Luna Evo 400 ändern.

Inhaltsverzeichnis Bildgalerie Was für ein Lichtermeer – insgesamt 14 Röhren hat das Team um Prima Luna-Inhaber Herman van den Dungen dem Evo 400 spendiert, mit dem Anspruch, ihn klanglich, vom Leistungsangebot, seinen Einsatzmöglichkeiten und seiner Zuverlässigkeit ans Limit dessen zu treiben, was heute im Bereich der Röhrenvollverstärker machbar ist. Der Bolide, sorgfältig von Punkt zu Punkt verdrahtet, bringt satte 31 Kilo auf die Waage und verlangt nach einem festen Griff, um sich zu einem Ortswechsel animieren zu lassen. Die Verarbeitung macht, wie schon bei der Phonovorstufe Evo 100 Phono, die uns in STEREO 6/23 begeistert hat (-> zum Test), sowohl…

Diesen Artikel jetzt für nur 1,99€ kaufen oder mit unserem preiswerten Digital-Abonnement für nur 4,90€ pro Monat alle Premium-Inhalte auf www.stereo.de kostenfrei genießen.

Unser neues Digital-Abo ist der einfache und moderne Weg, STEREO zu erleben. Voller Zugriff auf das gesamte digitale Premium-Angebot von STEREO inklusive der STEREO E-Paper, fast 700 aufwendig für online optimierte Artikel und Zugriff auf das gesamte PDF-Archiv von STEREO, HiFi Digital und Fono Forum. Wahlweise mit monatlicher oder jährlicher Abrechnung.

Sie sind bereits Kunde? Anmelden und lesen
Abo kaufen


Ähnliche Beiträge