KEF Q7 Meta Test: Standlautsprecher mit Koaxialtreiber

Die erfreulich bezahlbare, brandneue Standbox KEF Q7 Meta im Portfolio beinhaltet mit dem Uni-Q-Koaxialtreiber die typische DNA der Experten aus Kent und profitiert nunmehr auch von der neuen Technologie. Wir haben die KEF Q7 Meta im Test.

Die kleinen bis mittleren Baureihen von KEF – gemeint sind hier in erster Linie auch die für „normale“ Menschen bezahlbaren – waren nicht zuletzt dank ihrer Koaxialtreiber stets besondere Sympathieträger. So erinnert sich die Redaktion gern an die XQ40, die schon vor etlichen Jahren ein Höchstmaß an Gegenwert fürs sauer verdiente Geld bot und bereits mit z.B. günstiger Marantz-Elektronik ein äußerst stimmiges klangliches Zusammenspiel darbot. Schauen wir uns mal näher an, was davon auch im Test der KEF Q7 Meta noch gilt.

Was sich bis zur vorliegenden attraktiv designten KEF Q7 Meta nicht geändert hat, ist das grundsätzliche Herzstück dieser Lautsprecher, der einzigartige und unverkennbare Uni-Q-Koaxialtreiber. Er ist das charakteristische Erkennungszeichen eines – und praktisch jeden – KEF-Schallwandlers. Selbstverständlich wurde dieses den Markenkern ausmachende Ausnahmechassis stetig weiterentwickelt, ja optimiert. Im derzeitigen Portfolio findet sich bereits die zwölfte Generation des Uni-Q, bei dem ein Mitteltöner oder Tiefmitteltöner den mittig eingesetzten Hochtöner gewissermaßen konzentrisch „umkreist“, also in seine Mitte nimmt. Während die Lautsprechertreiber der meisten anderen Konstruktionen über- und nebeneinander positioniert werden (müssen), sitzen sie also bei KEF „ineinander“.

Heldensaga mit Stärken

Das birgt immense Vorteile. So arbeiten die den Koax bildenden Treiber sowohl räumlich wie zeitlich kongruent, also deckungsgleich. Es gibt bei einem Koaxialchassis nur ein einziges Schallentstehungszentrum, und somit kommt das Ganze dem theoretischen Ideal einer Punktschallquelle denkbar nahe.

Diesen Artikel jetzt für nur 1,99€ kaufen oder mit unserem preiswerten Digital-Abonnement für nur 4,90€ pro Monat alle Premium-Inhalte auf www.stereo.de kostenfrei genießen.

Unser neues Digital-Abo ist der einfache und moderne Weg, STEREO zu erleben. Voller Zugriff auf das gesamte digitale Premium-Angebot von STEREO inklusive der STEREO E-Paper, fast 700 aufwendig für online optimierte Artikel und Zugriff auf das gesamte PDF-Archiv von STEREO und HiFi Digital. Wahlweise mit monatlicher oder jährlicher Abrechnung.

Sie sind bereits Kunde? Anmelden und lesen
Abo kaufen


Ähnliche Beiträge