Coplands raffinierter Hybrid-Vollverstärker CSA150 im Test

Schlicht und ergreifend – Copland ist bekannt für geradlinige Röhren-Amps mit emotionalem Gehalt. Unlängst überraschten die Dänen mit zwei Hybrid-Vollverstärkern, von denen STEREO mit dem CSA150 den größeren testet. Ist dieser ein Kompromisskonstrukt für mehr Dampf? Wir stellen fest: Genau das Gegenteil ist der Fall!

 Hybrid-Verstärker, in denen Röhren und Transistoren zusammenwirken und sich dabei durch ihre jeweiligen Stärken ergänzen sollen, sind seit Langem das Mittel der Wahl für Hörer, die den Klangcharakter der Röhre ebenso schätzen wie die Leistung sowie problemlose Kombinierbarkeit zu einer Vielzahl von Lautsprechern einer Halbleiterausgangsstufe.In aller Regel geschieht die „Gewaltenteilung“ in der Form, dass Glühkolben als Treiber eine Phalanx von Endstufentransistoren ansteuern. Deren typischerweise hoher Eingangswiderstand entlastet die Röhren zusätzlich bei ihrer ohnehin kaum kräftezehrenden Arbeit. Denn schließlich gilt es ja nicht, träge Lautsprechermembranen auf Trab zu bringen. Im Copland CSA150 ist die für beide Kanäle eingesetzte 6922-Doppeltriode obendrein mit…

Diesen Artikel jetzt für nur 1,99€ kaufen oder mit unserem preiswerten Digital-Abonnement für nur 4,90€ pro Monat alle Premium-Inhalte auf www.stereo.de kostenfrei genießen.

Unser neues Digital-Abo ist der einfache und moderne Weg, STEREO zu erleben. Voller Zugriff auf das gesamte digitale Premium-Angebot von STEREO inklusive der STEREO E-Paper, fast 700 aufwendig für online optimierte Artikel und Zugriff auf das gesamte PDF-Archiv von STEREO, HiFi Digital und Fono Forum. Wahlweise mit monatlicher oder jährlicher Abrechnung.

Sie sind bereits Kunde? Anmelden und lesen
Abo kaufen