Cambridge Audio Vollverstärker EXA 100 im Test
Cambridge Audio platziert zwischen der beliebten CX- und der kostspieligen Flaggschiff-Baureihe Edge mit der EX eine weitere Serie. STEREO hat den Vollverstärker EXA 100 im Test.
Cambridge Audio möchte offensichtlich den Preispunkt um 2.000 Euro mit einem brandneuen Verstärker besetzen. Und so die recht große Lücke zwischen dem erst kürzlich getesteten CXA81 Mk II und der Flaggschiff-Baureihe Edge schließen.
Natürlich stellt sich bei so einem Vorhaben die Frage, ob man eher den 5.200 Euro teuren Edge A abspeckt oder doch lieber den mit 1.200 Euro vergleichsweise günstigen CXA „tunt“. Offenbar greift man pragmatisch auf die Basis des beliebten Bestsellers CXA81 Mk II zurück, der üblicherweise rund 1.000 Euro günstiger verkauft wird als der EXA100. Man könnte auch sagen zum halben Preis. Ähnliches gilt für den Netzwerk-Player EXN100, der klar auf dem günstigeren CXN100 basiert.
Aufgebohrtes Konzept
Beleuchtet man nun interessehalber die Gemeinsamkeiten und Unterschiede etwas näher, so wird man recht schnell bemerken, dass das verwendete Gehäuse beider Geschwister in den Dimensionen identisch ist, das Gewicht des EXA allerdings mit knapp 13 Kilogramm mehr als vier Kilogramm höher ausfällt. Cambridge Audio betont, es habe einen Technologie-Transfer von der Edge-Serie Richtung EX gegeben.
Diesen Artikel jetzt für nur 1,99€ kaufen oder mit unserem preiswerten Digital-Abonnement für nur 4,90€ pro Monat alle Premium-Inhalte auf www.stereo.de kostenfrei genießen.
Unser neues Digital-Abo ist der einfache und moderne Weg, STEREO zu erleben. Voller Zugriff auf das gesamte digitale Premium-Angebot von STEREO inklusive der STEREO E-Paper, fast 700 aufwendig für online optimierte Artikel und Zugriff auf das gesamte PDF-Archiv von STEREO und HiFi Digital. Wahlweise mit monatlicher oder jährlicher Abrechnung.