Bericht über den Vintage-Plattenspieler Yamaha PX-2

Immer geradeaus – Angestachelt von Sonys „Biotracer“-Technik zeigte auch Yamaha mit dem PX-2, was an Qualität mit viel Elektronik, aufwendigem Tangentialtonarm und Direktantrieb aus der Rille zu holen ist.

Plattenspieler | Bauzeit: 1979-83 | Neupreis: 2300 DM Vorkommen: sehr selten | Aktueller Preis: je nach Zustand zwischen 1000 und 2000 €, Tendenz steigend Besonderheiten: direktangetriebener vollautomatischer Plattenspieler mit Tangentialtonarm Ende der 70er-Jahre ging ohne Elektronik bei Plattenspielern „Made in Japan“ gar nichts mehr. Doch nicht nur die quartzkontrollierten Direktantriebe, auch die Tonarme waren nun mehr als nur mechanische Meisterwerke. Sony war mit der „Biotracer“-Technik Pionier, Denon und JVC folgten bald darauf. Doch nur der Gigant Sony traute sich mit dem PS-X800, die Tonarmsteuerung und die elektronische Resonanzdämpfung auch in einen Tangentialtonarm einzubauen.Der Konkurrent Yamaha verfolgte einen etwas anderen Weg.…

Diesen Artikel jetzt für nur 1,99€ kaufen oder mit unserem preiswerten Digital-Abonnement für nur 4,90€ pro Monat alle Premium-Inhalte auf www.stereo.de kostenfrei genießen.

Unser neues Digital-Abo ist der einfache und moderne Weg, STEREO zu erleben. Voller Zugriff auf das gesamte digitale Premium-Angebot von STEREO inklusive der STEREO E-Paper, fast 700 aufwendig für online optimierte Artikel und Zugriff auf das gesamte PDF-Archiv von STEREO und HiFi Digital. Wahlweise mit monatlicher oder jährlicher Abrechnung.

Sie sind bereits Kunde? Anmelden und lesen
Abo kaufen


Ähnliche Beiträge