Welcher Teil eines HiFi-Testberichts ist Ihnen in STEREO am wichtigsten?
Mit dem Erscheinen der September-Ausgabe von STEREO – wo wir dieses Mal unter anderem ein 25 Seiten langes „Analog Spezial“ mit jeder Menge Tests und Service-Geschichten rund ums Thema „Plattenspieler“ bieten – wollten wir Ihnen diese Woche in unserer Umfrage gerne die Möglichkeit geben, uns mitzuteilen, welcher Teil eines HiFi-Testberichts Ihnen in STEREO am wichtigsten ist.
Von stereo+Team(12.08.2021)
Stellen Sie Ihre Anlage kompakt zusammen oder müssen Sie mit langen Kabeln verbinden?
Bei modernen Medien funktioniert vieles drahtlos und selbst mancher aktiver HiFi-Laustprecher verzichtet heute auf einen Großteil der Verbindungskabel. Und doch sind die Kabel bei klassischeren Stereo-Anlagen natürlich weiterhin essenziell. In diesem Zusammenhang hat uns letzte Woche interessiert, ob Sie Ihre Anlage eher kompakt zusammenstellen oder doch mit langen Kabeln verbinden müssen?
Von stereo+Team(05.08.2021)
Hören Sie unterwegs oder im Auto andere Musik als Zuhause auf der Anlage?
Mit der Aufmerksamkeit, die wir dem Musikhören schenken können, verändert sich auch der Musikgeschmack. Ist das nur unser Eindruck?
Von stereo+Team(29.07.2021)
Wo steht Ihre Anlage?
Haben Sie eine Wohnung mit wenig Platz hat, dann sehen Sie sich selten mit dieser Frage konfrontiert. Wenn Sie jedoch mehrere Räume oder gar Stockwerke zur Verfügung haben, stehen Sie schnell mal vor der Qual der Wahl: Wohin mit der Hauptanlage?
Von stereo+Team(22.07.2021)
Haben Sie innerhalb Ihrer HiFi-Kette das klangliche Maximum erreicht? Wie ist sie zusammengestellt?
In unseren Umfragen berichten uns unsere Leser immer wieder gerne von der Zusammenstellung ihrer Stereo-Anlage. Daher widmen wir uns dieses Mal gezielt dem Aufbau Ihrer HiFi-Kette.
Von stereo+Team(08.07.2021)
Haben Sie Ihre Anlage von Ihrem Händler aufbauen lassen oder das in Eigenregie übernommen?
Eine Stereo-Anlage von oben bis unten durchzuplanen, alle Komponenten und deren Interaktionen im Blick zu behalten und am Ende alles am angedachten Platz aufzubauen, kann eine ziemlich zeit- und nervenraubende Angelegenheit sein.
Von stereo+Team(01.07.2021)
Für welchen Bereich einer Passiv-Anlage würden Sie den prozentual größten Betrag aufwenden?
Von Daumenregeln für die Verteilung des Budgets auf eine passive Stereo-Anlage hört man zwar wie Sand am Meer. Doch das eine Geheimrezept für den perfekten Klang gibt es aber sicherlich nicht.
Von stereo+Team(24.06.2021)
Haben Sie Ihre HiFi-Anlage versichert?
Bei teueren Autos ist es ja gang und gäbe, also warum sollten nicht auch HiFi-Anlagen, die immerhin nicht selten in ganz ähnliche Preisregionen vorstoßen wie ein Neuwagen, gegen Beschädigungen versichert werden?
Von stereo+Team(17.06.2021)
Nehmen Sie regelmäßig an unserer Umfrage der Woche teil?
Dank unserem Newsletter und unserer Umfrage der Woche hat sich hier in der Zwischenzeit eine richtige HiFi-Community gebildet – das finden wir toll!
Von stereo+Team(20.05.2021)
Ist HiFi und Musik ihr liebstes Hobby oder eher eines von vielen?
Das Hobby HiFi macht schon Spaß: an der Anlage feilen, neue Geräte ausprobieren, spannende Tesberichte lesen und natürlich viel gute Musik hören.
Von stereo+Team(12.05.2021)
Bis zu welchem Preispunkt gilt ein Vollverstärker für Sie als bezahlbar?
Zu Anfang des Jahres haben wir in der Umfrage der Woche bereits danach gefragt, bis zu welchem Preispunkt ein Lautsprecher für Sie als „bezahlbar“ gilt (Zu den Ergebnissen der Umfrage). Nun ist der Lautsprecher ja meist das teuerste Glied einer HiFi-Kette, und so möchten wir diese Woche gerne die gleiche Frage erneut stellen, jedoch in Bezug auf Vollverstärker. Wir sind, wie immer, sehr gespannt auf Ihre Meinungen und Kommentare!
Von stereo+Team(06.05.2021)
Nutzen Sie oder interessieren Sie sich auch für moderne „Music-Entertainment“-Systeme?
Eine neue Generation der häuslichen Musikwiedergabe greift mehr und mehr um sich, die sich neudeutsch unter dem Begriff „Music-Entertainment“ zusammenfassen lässt. Uns interessiert in dieser Umfrage, ob Sie diese neuen Entwicklungen spannend finden, und wie Sie in Zukunft Ihre Musik genießen möchten.
Von stereo+Team(29.04.2021)
Haben Sie sich im Nachhinein schon mal richtig geärgert, ein Gerät verkauft zu haben?
Die einzelnen Komponenten unserer HiFi-Anlagen wachsen einem schon ziemlich ans Herz. Haben wir doch lange dafür gespart und viele musikalische Stunden erlebt, ja, auch die Optik und Haptik spielen dabei eine Rolle.
Von stereo+Team(22.04.2021)
Haben Sie schon mal ein Album nur wegen des Covers gekauft?
Ob ikonisch oder völlig unbekannt: Album-Cover sind nicht selten richtige Meisterwerke! Sie können einerseits das Album als Gesamtkunstwerk komplettieren, manchmal aber auch einfach für Aufmerksamkeit in überfüllten Händler-Regalen sorgen.
Von stereo+Team(15.04.2021)
Nutzen Sie eine Bandmaschine als Quelle in Ihrer Anlage?
Die große Zeit der Bandmaschinen ist lange vorbei, über Jahrzehnte hinweg wurden keine neuen Geräte entwickelt, und Gebrauchtgeräte wechselten zum Schleuderpreis den Besitzer. Doch seit einiger Zeit gibt es im obersten Preisbereich wieder Neugeräte, und auch die Preise auf dem Gebrauchtmarkt haben deutlich angezogen.
Von stereo+Team(08.04.2021)
Worauf freuen Sie sich am meisten am Ende der Corona-Pandemie?
Auch ein Jahr später hält Corona Deutschland noch immer fest im Griff.
Von stereo+Team(25.03.2021)
Wie sind Ihre Erfahrungen zur Reparatur von HiFi-Geräten?
Das Thema „Nachhaltigkeit“ ist in aller Munde, und viele Menschen bemühen sich, Ressourcen einzusparen und überlegt einzukaufen.
Von stereo+Team(18.03.2021)
Woher kommt Ihre Leidenschaft fürs Hobby HiFi?
Einer der schönsten Aspekte am Hobby HiFi ist wohl dessen Vielfalt: HiFi bereichert das Leben, und es gibt unzählige Wege, mit diesem Hobby Spaß zu haben.
Von stereo+Team(11.03.2021)
Besitzen Sie Tonträger, die Sie selbst noch nie abgespielt haben?
Wenn Sie mit Schallplatten und/oder CDs großgeworden sind und Musik lieben, hat sich im Laufe der Jahre und Jahrzehnte sicher eine mehr oder weniger stattliche Anzahl an Tonträgern angesammelt, auf die Sie achten und die Sie nicht mehr freiwillig hergeben.
Von stereo+Team(04.03.2021)
Welche Stücke fallen Ihnen ein, die einen Frauennamen im Titel tragen?
Eric Clapton, Police oder Beatles – wer auf eine erfolgreiche musikalische Karriere zurückblickt hat beinahe zwangsläufig auch das ein oder andere Lied mit einem Frauennamen im Titel herausgebracht. Manche davon wurden Welthits, andere gerieten in Vergessenheit.
Von stereo+Team(01.03.2021)