Transrotor Bellini in Sonder-Edition mit Schiefer-Oberfläche
Transrotor nutzt die High End 2024, um einen neuen Plattenspieler vorzustellen, mit einem ausgefallenem Gehäusematerial: Schiefer.
Von Matthias Böde(10.05.2024)
Transrotor Rondino nero
Flucht nach vorn – Mit cleveren technischen Lösungen wie einem magnetisch verkoppelten Motorblock entflieht Transrotor dem Ruf, vor allem schöne Plattenspieler zu bauen. Der neue Rondino nero hat das Zeug, die Besten herauszufordern.
Von stereo+Team(01.01.2024)
Acryl-Plattenspieler Transrotor Bellini im STEREO-Test
Gewagte Formen, raffiniertes Styling – Plattenspieler werden oftmals zur Spielwiese für Design-Abenteuer. Auch die von Transrotor. Doch beim neuen „Bellini“ besinnt man sich auf klassische Linien – und sogar auf die offenbar von vielen Vinylhörern gewünschte Haube!
Von Matthias Böde(28.07.2023)
Transrotor präsentiert kleineren Plattenspieler Bellini auf der High End
Der deutsche Hersteller von Plattenspielern Transrotor nutzt die High End, um den neuen Bellini vorzustellen.
Von stereo+Team(16.05.2023)
Transrotor-Tonarm TRA9 als Zwölf-Zöller im STEREO-Check
Sie macht Boote schneller und Drehtonarme verzerrungsärmer: die Länge. Was bedeutet dies im Fall des von neun auf zwölf Zoll verlängerten Transrotor-Arms TRA 9?
Von Matthias Böde(14.04.2023)
Transrotor präsentiert Strato nero und bianco
Transrotor hatte seinen Stand blumig ausgeschmückt und präsentiert unter anderem den mit einem Aluminium/Acryl-Chassis ausgerüsteten Strato nero, der in hellem Acryl entsprechend Strato bianco heißt.
Von stereo+Team(21.11.2022)
Transrotors Plattenspieler-Komplett-Paket Strato Nero im Test
So geradlinig wie der Strato war lange kein Transrotor mehr – und so komplett. Sogar eine Haube gehört dazu. STEREO testet die schwarze „Nero“-Ausführung des höchstwertig ausgestatteten Newcomers.
Von Matthias Böde(09.09.2022)
Der neue kleine Tonarm von Transrotor im Test
Analog-Flash: Vor kurzem präsentierte Transrotor seinen ersten Tonarm. Jetzt folgt ein kleineres Modell. Und der TRA9S hat erst recht das Zeug für eine analoge Blitzkarriere.
Von Matthias Böde(14.03.2022)
Transrotor Reparatur-Service
Mehr als Ölwechsel – Wie alt er auch sein mag – Transrotor richtet jeden seiner Plattenspieler wieder her. Wir checkten den Service anhand des legendären AC+ von 1978.
Von Matthias Böde(17.09.2021)
Test des Phono-Vorverstärkers Transrotor Phono Amp III
Frisch poliert – So emsig wie die bergische Traditionsmanufaktur neue Plattenspieler vorstellt, so verhalten offeriert sie Neues bei Phono-Vorverstärkern. Doch nach rund 20 Jahren ist es jetzt soweit – der Phono III wurde gerade präsentiert.
Von Michael Lang(28.07.2021)
Transrotor Max
Der Traum wird wahr – Einen Transrotor zu besitzen – davon träumen viele Vinylhörer. Mit dem „Max“ in Basisausstattung wird das Objekt der Begierde erreichbar. Taugt der zum erschwinglichen Markenbotschafter?
Von Matthias Böde(02.04.2021)
Transrotor TRA 9/2.1
Gut Ding will Eile – Transrotor baut seit rund 45 Jahren Plattenspieler. Nun stellt der Analog-Spezialist seinen ersten Tonarm vor. Bis zu diesem war es ein weiterer Weg als gedacht, doch dafür wurde der neue TRA9/2.1 ein Prachtstück – und bereits sehnlichst erwartet.
Von Matthias Böde(28.10.2020)
Neuer Herausforderer
Seit Kurzem steht Transrotors ausladendes, in diesem Fall mit zwei Motoren angetriebenes und silbrig schimmerndes „Massimo“-Laufwerk (l.) in der Redaktion.
Von stereo+Team(25.10.2019)
Neuer Dreher von Transrotor
Ein brandneues, noch namenloses Vinyllaufwerk im klassischen Design gab es bei Transrotor zu bestaunen.
Von stereo+Team(15.07.2019)
Schallplattenbürste aus Mooreiche
Exotische Materialien machen edle Gerätschaften noch ein bisschen exklusiver. Von Transrotor und Levin Design kommt nun eine Schallplattenbürste mit einem Korpus aus jahrhundertealter Mooreiche. Das Holz ist wasserresistent, und so kann Levin Design auch eine Schallplattenbürste für die Nassreinigung anbieten. Sie ist mit Rosshaar bestückt, während die Trocken-Variante die Rillen mit chinesischem Ziegenhaar reinigt. Die […]
Von stereo+Team(16.12.2015)