Sumiko Amethyst im Test – Audiophiler MM-Tonabnehmer
Als Top-Modell unter seinen MM-Abtastern führt Sumiko das Amethyst. Im Test fand STEREO eine Analog-Preziose
in dieser an starker Konkurrenz reichen Preisklasse.
Von Matthias Böde(20.01.2025)
Sumikos Top-Tonabnehmer Songbird im Test: High Output vs. Low Output
Den MC-Abtaster Sumiko Songbird gibt es doppelt: als High- und Low-Output-Version. STEREO testet beide Pick-ups, vergleicht sie untereinander und dazu mit dem Test-Überflieger Starling.
Von Matthias Böde(22.04.2024)
Top-MC-Abtaster Sumiko Starling im Test
Das Sumiko Starling tritt geradezu die Tür zur Crème der MC-Abtaster ein. Beeindruckende Dynamik und Prägnanz sind aber nur die eine Seite dieses besonderen Vogels.
Von Matthias Böde(04.12.2023)
Neuer Vertrieb für Sumiko-Tonabnehmer: ATR
Der Vertrieb ATR – Audio Trade ist ab sofort in Deutschland für die Tonabnehmer des Herstellers Sumiko verwantwortlich.
Von stereo+Team(23.03.2023)
Neue Sumiko-Tonabnehmer
Nicht weniger als 6 neue Tonabnehmer will der kalifornische Spezialist Sumiko auf der High End vorstellen, darunter vier MM- und zwei MC-Systeme. Die Magnetsysteme Rainier (150 US-Doller + Mehrwertsteuer), Olympia (200 Dollar), Moonstone (300 Dollar) und Amethyst (600 Dollar) ergänzen die „Oyster“-Serie, wobei die drei erstgenannten sich nur in der – austauschbaren – Abtaststift-Einheit unterscheiden. […]
Von Ulrich Wienforth(24.04.2018)
Audio Reference vertreibt Sumiko-Tonabnehmer
Vertriebswechsel bei Sumiko: Die edlen Tonabnehmer werden in Deutschland ab sofort von Audio Reference in Hamburg betreut. Die Palette reicht vom Einstiegs-Abtaster Oyster (um 100 Euro) bis zum exklusiven „Paolo Santos Presentation“ für 4.800 Euro. Sumiko gehört zur Fine Sounds Group und gesellt sich bei Audio Reference zu anderen Fine-Sounds-Marken wie Sonus faber, Wadia und […]
Von stereo+Team(24.04.2015)