Wie halten Sie es mit Tuning-Maßnahmen, die auch schon mal den Randbereich des Nachvollziehbaren ankratzen?
STEREO distanziert sich klar von Produkten, die der Kategorie „Voodoo“ zuzuordnen sind. Gleichsam beschäftigen wir uns immer wieder mit Themen, die bis in den Randbereich des logisch Nachvollziehbaren reichen und – leider – bei vielen HiFi-Fans fälschlicherweise in die Voodoo-Ecke gedrängt werden, zum Beispiel Kabel.
Von stereo+Team(29.10.2020)
Lautsprecher aktiv oder passiv? Wofür würden Sie sich heute entscheiden?
Für den einen ist eine Box mit integrierten Verstärkern die Erfüllung aller audiophilen Träume: keine langen LS-Kabel, kein ewiges Experimentieren, um den passenden Verstärker zu finden und kein HiFi-Altar, der das halbe Zimmer blockiert. Viele HiFi-Freaks setzen dennoch weiterhin auf die bewährte Passivtechnik. Für manchen ist das Herumprobieren und immer weiter Optimieren der gesamten Anlage sowie die liebevolle Unterhaltung eines mehr oder weniger umfangreichen Geräteparks sogar ein essenzieller Bestandteil des Hobbys. Unsere Erfahrung zeigt: Beide Konzepte können in der richtigen Konstellation überragende Ergebnisse erzielen.
Von stereo+Team(22.10.2020)
Nutzen Sie „STEREO Hörtest“-Veröffentlichungen, um Ihre Anlage zu checken?
Schon seit 1995 veröffentlicht STEREO in loser Folge Hörtest-CDs und -LPs sowie auch Editionen mit mehreren identisch klingenden Tonträgern für den optimalen Komponentenvergleich. Auf unserer letzten Hörtest-CD Vol. IX, die es wahlweise als normale oder UHQ-CD gibt, finden Sie zum Beispiel 15 erlesene Stücke, die von Eduard Strauss über Lyn Stanley bis hin zu Brian Flanagan ein breites Spektrum verschiedenster musikalischer Genres und wiedergabetechnischer Herausforderungen bereithalten.
Von stereo+Team(15.10.2020)
Hören Sie strukturelle Unterschiede zwischen MM/MC/etc. oder ist dies für Sie nur eine Frage des Geldes?
In den USA sind im letzten Halbjahr erstmals wieder mehr Schallplatten als CDs über die Ladentheke gegangen. Und auch in Deutschland ist der Analog-Trend ungebrochen. Just hat STEREO mit „HiFi analog“ ein neues Sonderheft zum Thema veröffentlicht und sogar eine nützliche Plattenspieler-Justierschablone jedem Heft als Bonus beigelegt. In der Vorbereitung haben wir intern einmal mehr die Frage diskutiert: MM- oder MC-Tonabnehmer – nur eine Frage des Preises?
Von stereo+Team(08.10.2020)
Achten Sie auf phasenrichtigen Netzanschluss Ihrer HiFi-Elektronik?
In den STEREO-Hörräumen ist es ein selbstverständliches Ritual, bei der Verkabelung von HiFi-Elektronik immer auf phasenrichtigen Anschluss des Netzkabels zu achten. So stellen wir sicher, dass alle Geräte unter den bestmöglichen Bedingungen arbeiten. STEREO erachtet diesen Punkt als so wichtig, dass wir in jedem Testprofil die korrekte Netzphasenseite des jeweiligen Gerätes angeben.
Von stereo+Team(01.10.2020)
Wie wichtig ist Ihnen die Ausgangsleistung eines Verstärkers?
Die Auswahl verschiedenster Verstärker-Schaltungen und -Konzepte ist heute größer denn je und spätestens seit der Etablierung von Class D sind selbst sehr hohe Leistungs-Werte in jedem Preisbereich erhältlich.
Von stereo+Team(24.09.2020)
Welcher Prozentsatz des Gesamtwertes Ihrer Anlage entfällt auf Verkabelung, Netzleiste und Netztuning?
Die Verkabelung der HiFi-Anlage ist für manche Abrundung, für andere der Heilige Gral mit Komponentenstatus. Für wieder andere, die bei Kabeln nur die Beipackstrippen verwenden, ist sie ein Reizthema.
Von stereo+Team(24.06.2020)
Wie viele Wege haben Ihre Lautsprecher?
Viele Wege führen nach Rom, heißt es. Beim Lautsprecher ist man sich da nicht immer so sicher. Denn hier gibt es Zielkonflikte.
Von stereo+Team(18.06.2020)
Wie steht es bei Ihnen um die Vorsorge und Pflege der Ohren und des Gehörs?
für Kabel, Netzfilter und vieles weitere Zubehör geben wir HiFiisten viel Geld aus, um dem optimalen Klang Stück für Stück näher zu kommen.
Von stereo+Team(10.06.2020)
Verstärker: Wofür würden Sie sich heute in einer Stereoanlage entscheiden?
Wie bereits bei unserer Umfrage zu All-in-One-Geräten, stellt sich auch bei reinen Verstärkern die Frage, ob man Integration oder Separation vorzieht.
Von stereo+Team(04.06.2020)
Ärgern Sie sich darüber, wenn Musik stark komprimiert wird?
Seit den 1990er-Jahren werden zunehmend aktuelle Titel aus der Rock- und Popmusik sowie wiederveröffentliche Oldies in ihrer Dynamik begrenzt.
Von stereo+Team(28.05.2020)
Ich finde Tests über einzelne Geräte interessant bis zu einer Preisklasse von…
Berufsbedingt sind wir von Neugierde getrieben, denn an Informationen zu gelangen, sie aufzubereiten und Konsequenzen für unser weiteres Tun daraus zu ziehen, macht STEREO zu Ihrem HiFi-Magazin.
Von stereo+Team(20.05.2020)
Wie wichtig sind Ihnen Berichte über komplett zusammengestellte Anlagen (inkl. Quelle, Amp, Boxen, etc.) in STEREO?
Eine gut harmonierende, komplette Stereoanlage zusammenzustellen ist oftmals mühselig und gerade für Einsteiger nicht so einfach.
Von stereo+Team(14.05.2020)
Welche Infotainment-Medien-Formate nutzen Sie am liebsten für Ihr Hobby HiFi?
Ob zur Unterhaltung, zur Information, zum Austausch oder zur Entspannung: Medien sind ein großer Bestandteil unseres Lebens.
Von stereo+Team(07.05.2020)
Wie sind Ihre Erfahrungen mit dem Kauf von hochwertiger HiFi-Neuware im Internet?
HiFi-Käufe verlagern sich zunehmend vom klassischen, stationären Handel in das Internet.
Von stereo+Team(30.04.2020)
Wie gut sind die Lautsprecher Ihrer Hauptanlage aufgestellt?
Quellen, Verstärkung, Raumakustik, Zubehör: alles wichtige Bestandteile einer HiFi-Kette. Nichtsdestotrotz, am Ende kommt die Musik doch meist aus Lautsprechern – und die wollen richtig aufgestellt sein.
Von stereo+Team(23.04.2020)
Entscheiden Sie sich: Analog oder Digital?
Auch wenn immer mehr digitale und analoge Komponenten in einem vernünftigen Miteinander spielen, polarisiert das Thema noch immer sehr stark.
Von stereo+Team(16.04.2020)
Gibt es klanglich überhaupt noch Unterschiede bei heutigen Transistorverstärkern? Was bevorzugen Sie?
Class D spaltet die Fangemeide, vielfach als „Digitalverstärker“ verschmäht, was ja so nicht stimmt.
Von stereo+Team(09.04.2020)
In welche Kategorie passen die Lautsprecher Ihrer (Haupt)Anlage am ehesten?
Aus einer früheren Umfrage wissen wir bereits, dass über die Hälfte von Ihnen mittelgroße Standlautsprecher (z.B. bis ca. 130cm) in Ihrer Hauptanlage verwenden.
Von stereo+Team(02.04.2020)
Inwiefern verändert die Corona-Pandemie und das Daheimbleiben Ihre Gewohnheiten bezüglich HiFi und Musik?
Plattenläden und HiFi-Geschäfte sind geschlossen, Konzerte und Urlaubsreisen abgesagt, das öffentliche Leben liegt weitgehend brach.
Von stereo+Team(26.03.2020)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von GetResponse. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.