Schlagwort: Soulution

Soulution-DACs mit Leedh Processing

Vom  französischen Hersteller Acoustical Beauty stammt ein neuer Algorithmus zur digitalen Lautstärke-Einstellung namens „Leedh Processing“. Das patentierte Verfahren soll die Lautstärke auf der digitalen Ebene ohne jede Klangverfälschung herunterrechnen können. Als erster Highend-Hersteller hat Soulution eine Lizenz für Leedh-Processing erworben und verwendet diese Technologie nun in den D/A-Wandlern 560 und 760. Auch bestehende 560er und […] Von (06.02.2018)

Soulution Serie 3

Zur High End stellt die Schweizer Edelschmiede Soulution die neue „Einstiegs“-Serie 3 mit drei neuen Verstärkern vor: Vollverstärker 330 (17.500 Franken), Vorverstärker 325 (9.500 Franken) und Stereo-Endverstärker 311 (14.500 Franken). Vor- und Vollverstärker bieten jeweils zwei XLR- und zwei Cinch-Eingänge und lassen sich mit einer optionalen Phono-MC-Stufe (3000 Franken) aufrüsten. Ebenfalls optional ist ein Digitalmodul […] Von (15.05.2017)

Leistung ohne Ende: Soulution 511

Aus der Schweiz kündigt sich eine neue Endstufe der Superlative an: Sie heißt Soulution 511, kommt Ende dieses Jahres auf den Markt und soll im Stereo-Modus 2×300 Watt an 4 Ohm leisten, im Mono-Modus bis zu 1200 Watt an 4 Ohm. Noch astronomischer sind die angekündigten Impulsleistungswerte. Nicht weniger als zehn separate und strikt getrennte […] Von (26.04.2016)

Player für 70.000 Franken

Von Soulution aus der Schweiz kommt ein CD/SACD-Player der Extraklasse: Der 746+ wird aus einem externen Netzgerät versorgt, das nicht weniger als fünf separate Netzteile für digitale und analoge Schaltkreise und das Laufwerk enthält. Der Player ist mit einem Esoteric-SACD-Laufwerk bestückt und bietet zusätzlich vier digitale Eingänge (S/PDIF-koax, BNC und optisch sowie AES/EBU), die PCM-Daten […] Von (17.07.2015)

Phono-Vorverstärker und DAC von Soulution

Sie werden erst im Herbst erhältlich sein, aber auf der High End waren sie schon zu bewundern: der neue Phono-Vorverstärker 755 und der D/A-Wandler 760 von Soulution. Beim Preamp handelt es sich nicht um einen klassischen „Vor-Vorverstärker“, vielmehr hat er einen Lautstärkesteller – aus Festwiderständen – an Bord und kann direkt eine Endstufe ansteuern. Wahlweise […] Von (26.05.2015)