Schlagwort: Sonus Faber

Sonus Faber Sonetto V G2 im Test: Standboxen mit Top-Mitteltöner

Der aus Sonus Fabers Mega-Lautsprecher stammende „Camelia“-Mitteltöner soll der neuen Sonetto V G2 zu natürlichem Timbre und duftigem Flair verhelfen. Er definiert ihr hifideles Karma. Von (12.12.2024)

Vierte Generation der Kompaktlautsprecher Sonus Faber Concertino

Mit einigen Updates versehen stellt Sonus Faber aus Italien die neuen High End-Kompaktlautsprecher Concertino G4 vor. Von (07.08.2024)

Boxenstopp: Sonus Faber liefert Sound für Lamborghini

Die italienische Edelmarke Sonus Faber stattet mit ihrem Lautsprecher-Know-how den Lamborghini Revuelto mit adäquatem Soundsystem aus. Von (11.07.2024)

Sonus Faber präsentiert neue Generation von „Sonetto“-Lautsprechern

Sonetto G2 nennt sich die neue Generation der Lautsprechererfolgsserie, die der italienischen Anbieter Sonus Faber auf der diesjährigen High End vorstellt. Von (11.05.2024)

Sonus Faber feiert 40-Jähriges mit Premium-Linie „Suprema“

Mit „Suprema“, bestehend aus zwei Hauptlautsprechern, zwei Subwoofern und elektronischer Frequenzweiche, stellt die Edelmarke Sonus Faber ihr bisher aufwändigstes Lautsprechersystem vor. Nicht nur der Preis ist „Premium“. Von (15.01.2024)

Sonus Faber erweitert Lumina-Serie mit den Modellen Lumina II Amator und V Amator

Der italienische Hersteller Sonus Faber zeigt neue Kompakt- und neue Standlautsprecher aus der Lumina-Baureihe. Von (30.11.2023)

Sonus Faber Duetto: Neue kabellose Aktiv-Kompaktlautsprecher

Die italienische Edelmarke will mit der Sonus Faber Duetto wesentliche Aspekte ihrer Klangphilosophie in ein modernes, kabelloses Aktiv-Lautsprechersystem integrieren. Von (25.10.2023)

Zu Besuch in Italien: Sonus Faber Olympica im Test

Meisterklasse aus Italien – Sonus Faber steht seit jeher für Design, Handwerkskunst und emotionsgeladenen Klang. Die Olympica Nova III macht da keine Ausnahme – und schlägt obendrein ganz neue Farb-Töne an. Von (29.07.2022)

Sonus Faber bestückt neues Maserati-SUV

Der neue Grecale fährt in „Premium“-Ausstattung mit bis zu 21 Lautsprechern vor. Von (29.06.2022)

Sonus faber Wireless-Speaker-System Omnia

Beim neuen Wireless-Speaker-System Omnia der italienischen Edel-Manufaktur Sonus faber, handelt es sich um ein geschlossenes 4-Wege-System das von insgesamt sieben Lautsprechern unterstützt wird. Von (09.03.2022)

Sonus Faber Olympica Nova II

Spitzen-Kandidat – Jede Menge Aufwand und Know-how bilden den Background von Sonus Fabers brandneuem Standlautsprecher Olympica Nova II. Ein winziges Detail taugt dabei als Symbol und treibt zugleich die Finesse auf die Spitze. Von (04.12.2020)

Heritage Collection erweitert

Sonus Faber verbeugt sich erneut vor der eigenen Vergangenheit und ergänzt die „Heritage Collection“ um die „Minima Amator II“, deren Urversion 1992 erstmals eingeführt wurde. Ihr Gehäuse aus massivem Nussbaumholz ist auf der Front und der Rückseite mit Leder bezogen. Bestückt ist die Zweiwege-Regalbox mit einem 28-mm-Seidenkalottenhochtöner und einem 15-cm-Tief-/Mitteltöner, der in den eigenen Labors […] Von (07.05.2019)

Einbaulautsprecher als Blickfang

Auch der italienische Lautsprecherspezialist Sonus Faber steigt jetzt in den Markt für Wand- und Decken-Einbaulautsprecher ein. Aber im Gegensatz zu den Lösungen anderer Hersteller möchte Sonus Faber die Lautsprecher nicht verstecken. Vielmehr soll ihr italienisches Design das Interieur ergänzen. Und so sind die Schallwände der „Level 5“-Modelle an Sonus fabers „Sonetto“-Serie angelehnt, während die „Level […] Von (02.05.2019)

Sonus Faber: Electa Amator, die dritte

Anlässlich des 35-jährigen Firmenjubiläums bringt Sonus Faber im November die dritte Generation der Zwei-Wege-Regalbox Electa Amator. Sie tritt klanglich das Erbe der originalen Electa Amator an, die 1987 auf den Markt kam und 1997 in die zweite Generation ging. Das Modell wurde zu einem der wichtigsten Lautsprecher von Sonus Faber. Ein Paar Electa Amator III […] Von (06.10.2018)

Neue Sonus-Faber-Kollektion

„Sonetto“ heißt eine neue Lautsprecherserie von Sonus Faber. Sie besteht aus den Standlautsprechern Sonetto III, V und VIII (Stückpreis 3500, 4500 bzw. 6000 Euro), den Regalboxen Sonetto I und II (1500 bzw. 2000 Euro), den beiden Center-Lautsprechern Center I und II (1000 bzw. 1800 Euro) und dem Wandlautsprecher Sonetto Wall (1000 Euro). Die Gehäuse haben […] Von (16.05.2018)

Sonus Faber erneuert sein Flaggschiff

Sie sind mannshoch und wiegen pro Paar schlappe 330 Kilo: die runderneuerten „Aida“-Lautsprecher von Sonus Faber. Äußerlich haben sie sich gegenüber der ersten Generation, die vor 6 Jahren auf den Markt kam, kaum verändert:  Ihre geschwungene Form erinnert an eine Lyra, und die seitlich aufgesetzten „Flügel“ verleihen der Box eine gewisse Leichtigkeit. Neu sind die […] Von (20.11.2017)

Neuer Chef bei Sonus Faber

Nach dem Stabwechsel bei der Dachgesellschaft „McIntosh Group“ folgt nun auch ein Wechsel auf dem Chefsessel von Sonus Faber: Ab sofort führt Filippo Fanton die Geschäfte der italienischen Lautsprecherschmiede. Fanton war in den letzten acht Jahren Finanzchef bei Sonus Faber – und er wird diese Position vorerst auch neben dem Chefposten weiter behalten. Von (09.02.2017)

Sonus Faber erneuert die Hommage-Serie

Der italienische Lautsprecher-Primus Sonus Faber bringt in der Serie „Hommage Tradition“ vier neue Modelle mit besonders luxuriöser Material- und Verarbeitungsqualität: „Guarneri Tradition“, ein kompakter 2-Wege-Lautsprecher mit Standfuß aus Carbon zum Preis von 14.900 Euro pro Paar, „Serafino Tradition“, ein 3,5-Wege Standlautsprecher (19.900 Euro/Paar), „Amati Tradition“, ein 3,5-Wege Standlautsprecher (26.900 Euro/Paar) und „Vox Tradition“, ein Center-Lautsprecher […] Von (03.02.2017)

All-in-One-Lautsprecher für 10.000 Euro

Nun springt auch die Edel-Schmiede Sonus Faber auf den Trend zu All-in-One-Lautsprechern mit WLAN-Empfang und Multiroom-Funktion auf. Aber natürlich mischt der italienische Hersteller nicht im Mainstream-Segment mit, sondern eröffnet ein neues Luxus-Segment in diesem Genre. Der SF16 kostet rund 10.000 Euro, hat ein Gehäuse aus edlem Holz und gebürstetem Aluminium, aus dem im eingeschalteten Zustand […] Von (14.07.2016)

Elegant, retro oder poppig: Kopfhörer von Sonus Faber

Ein Design-Kopfhörer der besonderen Art kommt von Sonus Faber aus Italien: Er heißt Pryma und besteht aus resonanzarmen Alu-Gehäusen und auswechselbaren Kopfbügeln, die sich beliebig miteinander kombinieren lassen. Ab Werk gibt’s die Varianten Pure Black, Coffee and Cream, Heavy Gold, Rose Gold für je rund 500 Euro sowie Carbon Marsala für 550 Euro. Die Kopfbügel […] Von (17.11.2015)