Schlagwort: Roon

Ein Musikserver ohne Festplatte? Roon Nucleus One im Test

Roon ersetzt seine hauseigenen Server durch eine neue Generation: den exklusiven Nucleus Titan und den preiswerten Nucleus One, den wir zum Test baten. Von (24.05.2024)

Roon Nucleus Titan – neuester High End Musikserver auf der CES vorgestellt

Als neues Flaggschiff der hauseigenen Server stellt Roon den Nucleus Titan vor, der perfekt auf die Musikverwaltungs-Software abgestimmt sein soll. Von (10.01.2024)

Harman kauft Roon

Die Audio-Software-Schmiede soll als selbstständiger Geschäftsbereich geführt werden, mit der existierenden Mannschaft. Von (28.11.2023)

Roon jetzt mit Wikipedia-Beiträgen

Die Edel-Player-Software kann Infos aus verschiedenen Wikipedia-Sprachversionen anzeigen. Von (27.12.2022)

Roon wird mobil: Alles über die neue App „ARC“

Ab sofort können Roon-Abonnenten auch von unterwegs auf ihre heim­ische Musiksammlung zugreifen – dank der neuen, kostenlosen „ARC“-App. Von (28.10.2022)

Unterwegs Musik von zuhause Streamen: Roon 2.0 und ARC machen’s möglich!

Mit dem nach eigenen Angaben größtem Update ihrer Geschichte, führt Roon mit „ARC“ eine neue App ein, die auch von mobil Zugriff auf die heimische Musikbibliothek erlaubt. Von (20.09.2022)

Cyrus XR-Verstärker „Roon-getestet“

Der britische Hersteller Cyrus gibt bekannt, dass seine Verstärker der XR-Baureihe, Pre-XR, i7-XR und i9-XR, jetzt Roon-getestet sind. Von (17.03.2022)

Roon im neuen Look & Feel

Roon 1.8 bringt neben einem neuen, frischen Design mit charakterstarker Typografie und einem neuen Layout, das von klassischen Musikmagazinen inspiriert wurde, außerdem eine Reihe neuer Funktionen und verbesserter KI. Von (16.02.2021)

Tidal-Rabatt bei Nucleus-Kauf

Wer bis zum 2. Januar 2021 einen Roon-Server Nucleus oder Nucleus+ erwirbt, erhält ein Jahr lang 50 Prozent Rabatt auf das Tidal-Abo. Von (30.12.2020)

Roon Nucleus(+) inklusive 1 Jahr Roon

Ab dem 1. Oktober 2020 ist beim Kauf eines Nucleus oder Nucleus+ das Roon-Abo für ein komplettes Jahr bereits inklusive. Jedem Gerät liegt dann ein Code bei, mit dem der jeweilige Händler Roon für 12 Monate freischaltet – ganz ohne automatische Verlängerung. Von (06.10.2020)

Roon fügt Sleep Timer hinzu

In der neuesten Roon-Version 1.7.7 wurde die lang erwartete Sleep-Timer-Funktion sowie eine Reihe von Bug Fixes eingeführt Von (25.08.2020)

Neue Funktionen für Roon

Nach dem großen Update im November 2019 kommen jetzt nochmal einige Funktionen zu Roon hinzu. Von (24.04.2020)

Roon Version 1.7 verfügbar

Neue Empfehlungsfunktionen auf der Basis der Roon-Nutzer und erweiterte Metadaten. Von (21.11.2019)

Neue Geräte mit Roon-Zertifikat

Zuwachs bei Roon-tauglichen Netzwerkspielern und DACs: ELACs All-in-One-Vorverstärker Alchemy DDP-2 (Foto) unterstützt Roons proprietäres RAAT-Protokoll beim Streaming übers Heimnetz und erhielt das „Roon ready“-Zertifikat. Von (22.08.2019)

Roons Nucleus kann jetzt auch rippen

Die beiden Musik-Server „Nucleus“ und „Nucleus+“ von Roon können dank des aktuellen Firmware-Updates nun auch CDs rippen. Von (12.07.2019)

Über 350 Roon-taugliche Geräte

Die Audio-Software Roon ist mittlerweile mit mehr als 350 Geräten von über 80 Herstellern kompatibel, wie Roonlabs jetzt mitteilt. Roon kommuniziert mit Netzwerkspielern über ein proprietäres Protokoll namens RAAT. Geräte, die dieses Protokoll unterstützen und von Roon entsprechend zertifiziert sind, dürfen sich als „Roon ready“ bezeichnen. Um die 50 Hersteller bieten derzeit solche Geräte an. […] Von (01.05.2019)

T+A-Streamer werden Roon-ready

Mit T+A unterstützt ein weiterer Hersteller das Streaming-Protokoll von Roon. Den Anfang macht der Multi-Player MP8, ein Universalgerät mit Netzwerkspieler, CD-Player, UKW/DAB+-Tuner und Bluetooth-Empfang. Er ist ab sofort „Roon ready“-zertifiziert, das heißt er kann von einem Roon-Server im Heimnetz Musik entgegennehmen und wiedergeben. In Kürze will T+A auch alle anderen Streaming-Geräte, die seit 2016 eingeführt […] Von (04.08.2018)

Roon unterstützt Chromecast und Airplay 2

Aus der Roon-Software kann mit dem aktuellen Update auch zu Chromecast-tauglichen Geräten gestreamt werden, also zu Googles „Home“-Lautsprechern, zu den Chromecast-Video- und -Audio-Adaptern sowie zu allen Geräten mit „Chromecast built-in“. Sie werden automatisch im Heimnetz erkannt und erscheinen in Roon unter Einstellungen > Audio. Chromecast-Audio-Geräte nehmen auf diesem Weg Auflösungen bis zu 24/96 entgegen. Es […] Von (06.07.2018)

Roon 1.5 bringt MQA-Support

Arrrgh … jetzt haben wir den wichtigsten Teil der Meldung bereits in der Headline verbraten: Seit einigen Stunden ist Roon 1.5 für alle kompatiblen Geräte sowie als App für sämtliche unterstützte Systeme verfügbar und sie bringt (Tusch!) MQA-Support. Dieser Schritt war bereits länger abzusehen, da Roon schon seit zwei Jahren Tidal unterstützt und der Streaming-Anbieter ein […] Von (03.05.2018)

Roon Nucleus kommt bald nach Deutschland

Anlässlich der High End 2017 hatten wir über die geplante Server-Hardware von Roon berichtet, doch seitdem ist es still geworden um die „Nucleus“-Produkte. Jetzt steht aber immerhin der Vertrieb für Deutschland fest: Audio Trade in Mülheim an der Ruhr. Auf der diesjährigen High End will Audio Trade für die Nucleus-Server einen eigenen Stand einrichten. Die […] Von (19.03.2018)