Martin Logan ElectroMotion ESL Test: Hybrid-Elektrostat
Elektrostaten sind teuer und kompliziert? Mit der ElectroMotion ESL will Martin Logan das Gegenteil beweisen, was wir im Test prüfen.
Von Matthias Böde(23.04.2025)
Martin Logan F10 und B10 im Test: Stand- oder Kompaktlautsprecher?
Martin Logan setzt mit der attraktiv positionierten Motion-Serie auf hohe Ansprüche. STEREO testet die beiden neuen Modelle F10 und B10. Welcher ist besser Stand- oder Kompaktlautsprecher?
Von Tom Frantzen(12.04.2024)
Martin Logans Standbox Motion XTi für 4.300 € im Check
Martin Logan-Elektrostaten sind legendär. Interessant ist aber auch die Serie Motion als Einstiegsklasse in die Logan-Welt, die mit anderen Mitteln auf höchstwertige Schallwandlung setzt. Wir haben uns das neue Spitzenmodell 60XTi gesichert.
Von Tom Frantzen(16.12.2022)
Martin Logan Impression ESL 11A
Hoch hinaus – Martin Logans schlanker Hybrid-Elektrostat Impression ESL11A wirkt filigran, ja, fast schmächtig. Doch sein so präzises wie potentes Aktiv-Bassabteil sorgt für Druck und straft die Optik Lügen.
Von Matthias Böde(07.10.2020)
Neuer Subwoofer von Martin Logan
„Balanced Force“ nennen sich zwei neue Subwoofer-Top-Modelle von Martin Logan. Die „ausbalancierte Kraft“ bezieht sich auf die beiden um 180 Grad versetzten Alu-Chassis. Durch diese Anordnung sollen Schwingungen des geschlossenen Gehäuses vermieden werden. Angetrieben werden die Wandler von Class-D-Verstärkern mit 850 Watt Dauerleistung: Im kleinen Modell 210 (um 3550 Euro) steckt eine einzige solche Endstufe, […]
Von stereo+Team(04.05.2014)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von GetResponse. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.