Luxman präsentiert DA-Wandler DA-07X und L-505Z Vollverstärker
Luxmans neuer DA-07X D/A-Wandler zielt auf anspruchsvolle Audiosysteme und soll mit Vielfalt punkten. Der ebenfalls neue, L-505Z ist für Freunde klassischer Vollverstärker interessant.
Von Cord Radke(13.09.2024)
Luxman L-509Z: klassischer High-End Vollverstärker aus Japan im Test
Wenn bei Luxman in Japan ein neues Verstärker-Spitzenmodell das Licht der Welt erblickt, horchen Musikfreunde traditionell weltweit auf. STEREO testet den L-509Z.
Von Tom Frantzen(17.05.2024)
Luxman L-509Z: Flaggschiff zum 100-Jährigen
Dieses Jahr feiert die japanische Edelschmiede ihr 100-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass stellt Luxman den Vollverstärker L-509Z als neues Topmodell vor.
Von Cord Radke(22.03.2024)
Vollverstärker Luxman L-560/Tuner T-530
Japans Champagner-Klasse – Es gibt Geräte, die im Laufe der Jahre zu Legenden reifen. Wenn sie dann auch noch so rar sind, wie der Haupt-Gegenstand dieses Berichtes – der Class A-Vollverstärker Luxman L-560 –, wird es richtig spannend. Doch auch der Tuner T-530 ist nicht ohne!
Von Michael Lang(31.05.2023)
Luxman L-595A Class-A-Vollverstärker
Der neue L-595A Special Edition von Luxman ist ein reiner Class-A-Vollverstärker und wurde vom L-570 aus 1989 inspiriert, ist aber auch mit den neuesten Luxman-Technologien ausgestattet. Außerhalb Japans ist das limitierte Sondermodell auf gerade mal 300 Stück begrenzt.
Von stereo+Team(27.05.2021)
MC-Tonabnehmer Luxman LMC-5
Nach dem Laufwerk PD-151 und den Phonovorverstärkern E-250 (Transistor) und EQ-500 (Röhre) bringt das japanische Unternehmen nun einen adäquaten Abtaster.
Von Ulrich Wienforth(29.03.2021)
Plattenspieler, Röhrenvollverstärker und CD-Spieler von Luxman
Seit gestern laufen sich mehrere Geräte der japanischen Edelschmiede Luxman in unserem Hörraum warm – Plattenspieler, Röhrenvollverstärker und CD-Spieler.
Von stereo+Team(09.07.2019)
IAD übernimmt Luxmann-Vertrieb
Ab dem 1. Juli werden Luxman-Produkte von der Firma IAD in Korschenbroich vertrieben. Dem Wechsel liegt eine strategische Entscheidung des Luxman-Eigentümers IAG zu Grunde, sein Produktportfolio in Europa gebündelt über wenige Vertriebe anzubieten. Zum IAG-Konzern gehören unter anderem Wharfedale, Audiolab, Mission, Quad und Castle.
Von stereo+Team(16.06.2014)