Zwar machen Smartphones immer noch den mit Abstand dicksten Brocken im deutschen Consumer-Electronics-Markt aus, aber sie haben beim Absatz wie beim Umsatz ihren Zenit überschritten. Das geht aus dem „CEMIX“ für das komplette Jahr 2016 hervor, den die Gesellschaft für Unterhaltungselektronik nun veröffentlicht hat. Demnach ging die verkaufte Stückzahl im Vergleich zum Vorjahr um 7,6 […]
Von stereo+Team(24.02.2017)
Smartphones überholen TV- und Audiogeräte
Jahrzehntelang war die klassische Unterhaltungs-Elektronik, also TV-, Video- und Audiogeräte, das umsatzstärkste Segment im deutschen Consumer-Electronics-Markt. In 2015 wurde sie erstmals von den Smartphones überholt, die für knapp 10 Mrd. Euro über die Theken gingen (+11 %). Fernseher büßten dagegen rund 11 % Umsatz ein. Zu den Verlierern gehören auch Set-Top-Boxen (-16 %), Heimkino-Systeme (-24 […]
Von stereo+Team(29.02.2016)
Home Audio trotzt der UE-Flaute
Der Markt für Unterhaltungs- elektronik in Deutschland ist laut CEMIX im dritten Quartal 2015 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 8,6 Prozent eingebrochen. Dennoch konnte sich die Audio-Branche recht gut behaupten, insbesondere dank der Multiroom-Systeme (Absatz +50 %) und der Bluetooth-Lautsprecher (+54 %). HiFi-Einzelkomponenten gaben bei der Stückzahl etwas nach, legten aber beim durchschnittlichen Preis zu. Auch […]
Von stereo+Team(19.11.2015)
„Connected Audio“ +73 %
Netzwerkfähige Audiogeräte boomen: Im ersten Quartal 2015 wurden in Deutschland 73 % mehr Multiroom-Streaming-Komponenten und netzwerkfähige Komplettanlagen abgesetzt als im Vorjahreszeitraum. Zu der neu geschaffenen Kategorie „Connected Audio“ zählt die GfK, die den „Consumer Electronics Markt Index (CEMIX)“ ermittelt, auch alle Bluetooth-tauglichen Anlagen, nicht allerdings reine Bluetooth-Lautsprecher, die ausschließlich über Funk mit Musik versorgt werden […]
Von stereo+Team(27.05.2015)
Shooting-Star Desktop-PC
Totgesagt leben länger: Desktop-PCs legten in Deutschland laut „CEMIX“-Statistik im ersten Halbjahr 2014 gegenüber dem Vorjahreszeitraum beim Absatz um satte 35 Prozent zu – mehr als Tablets (+27 %) und Smartphones (+7 %). Der PC-Boom dürfte dem auslaufenden Windows-XP-Support geschuldet sein – allerdings konnten Notebooks (+8 %) davon deutlich weniger profitieren. Zu den großen Gewinnern […]
Von stereo+Team(24.08.2014)