Schlagwort: Brinkmann

Brinkmann Pi: MC-Abtaster im Test

Im Spannungsfeld gegensätzlicher Parameter erfühlt die Nadel des Brinkmann Pi die goldene Balance. Dieser ­MC-Abtaster bringt die analoge Leidenschaft zum Glühen. Von (02.10.2024)

Neuer Vollverstärker Brinkmann Voltaire

Brinkmann zeigt auf der High End-Messe 2023 den Prototypen des neuen Vollverstärkers Voltaire. Von (18.05.2023)

Brinkmann Audio und Low Swing Records kooperieren

Das auf analoge Aufnahmen spezialisierte Berliner Label bringt zusammen mit Brinkmann ein Album des Isrealischen Sängers Alon Lotringer. Durch das Testen mit einem kompletten Brinkmann-System soll die höchstmögliche Qualität erreicht werden, da der Hersteller jeden Teil der Audiowiedergabe kontrollieren kann. Von (22.04.2021)

Brinkmann Nyquist

Voller Durchblick – Am neuen Brinkmann „Nyquist“ arbeiteten zwei Spezialisten Hand in Hand, die bei Digital- und Analogtechnik voll durchblicken. Das Ergebnis lässt sich sehen – und hören. Von (09.03.2021)

Neues Röhren-Netzteil RöNt III von Brinkmann

Brinkmann kündigt die dritte Generation des Röhren-Netzteils zur Verwendung mit allen Brinkmann-Plattenspielern an. Von (16.12.2020)

Brinkmann-LP, die zweite

Nach dem Erfolg der Debut-LP legt Brinkmann Audio nach: „Get That Motor Runnin’“ mit dem Jazz-Trio Blicher, Hemmer und Gadd erscheint auf Vinyl, MQA-CD und bei Streaming-Diensten. Von (02.11.2019)

Brinkmann Taurus zu Besuch bei STEREO

Brinkmanns Taurus spielt sich im STEREO-Hörraum warm. Während sich noch die Trutzburgen von Transrotor um die analoge Vorherrschaft balgen, beobachtet die neueste Kreation der Manufaktur vom Bodensee derzeit noch gelassen das Geschehen – und wird bei Gelegenheit in den Vergleich einsteigen. Von (31.10.2019)

Mehr als ein Vollverstärker

Der High Ender bezeichnet den neuen Voltaire nicht einfach als Vollverstärker, sondern als „Integriertes Sound-System“. Von (13.07.2019)

Fünf Neuheiten bei Brinkmann

Zur High End bringt Brinkmann Audio gleich fünf neue Produkte mit: Jubiläums-Versionen der Plattenspieler-Laufwerke „Balance“ und „Oasis“ sowie MK-II-Versionen des Streaming-D/A-Wandlers „Nyquist“ (15.000 Euro, auch als Upgrade erhältlich), des Vorverstärkers „Marconi“ (10.500 Euro) und des Phono-Vorverstärkers „Edison“ (10.500 Euro, auch hier ist ein Upgrade des Original-Edison möglich). Zu sehen und zu hören gibt’s all dies […] Von (07.05.2018)