Bose Portable Smart Speaker im Test: Der klingende Henkelmann
Bose wirft mit dem Portable Smart Speaker einen Mobillautsprecher ins Rennen. STEREO weiß, ob er den Preis von 380 Euro wert ist.
Von Markus Mizgalski(27.04.2025)
Bose Smart Soundbar im Test: Kompakter Klangbalken
Der Begriff „smart“ passt bei der Smart Soundbar von Bose im doppelten Sinne. Sie hat eine smarte Größe und ist technisch smart. Aber ist sie auch gut?
Von Markus Mizgalski(20.02.2025)
Bose Smart Ultra Soundbar im Test: Klein und mächtig?
Mit vergleichbar kompakten Abmessungen, schickem Finish und natürlich gutem 3D-Audio will die Bose Smart Ultra Soundbar im Test begeistern.
Von Markus Mizgalski(24.01.2025)
Bose QuietComfort Ultra-Kopfhörer mit ANC im Test
Die Firma Bose gilt als Entwickler der Noise-Cancelling-Technik und beherrscht die Technik ausnehmend gut – wie auch das drahtlose, geschlossene Over-Ear-Kopfhörermodell Bose QuietComfort Ultra im Test beweist.
Von Michael Lang(21.11.2024)
Bose übernimmt die McIntosh Group
Die Firma Bose, in Sachen HiFi für Lautsprecher und Kopfhörer bekannt, verkündete die Übernahme der High-End-Marke McIntosh. Im Fokus dabei: Car-HiFi.
Von Cord Radke(21.11.2024)
Bose erweitert „QuietComfort”-Reihe um drei neue Kopfhörer
Die neuen QuietComfort und QuietComfort Ultra Kopfhörer von Bose sollen ältere Modelle ablösen und kommen mit diversen speziellen Technologien.
Von stereo+Team(28.09.2023)
Bose schließt seine Flagship Stores
119 Läden weltweit sollen abgewickelt werden.
Von Ulrich Wienforth(16.01.2020)
Kopfhörer im Brillenbügel
Zum aktuellen Thema „True Wireless“-Kopfhörer steuert Bose eine besondere Variante bei: Die Wandler samt Akku und Mikrofon sind in die Bügel der „Bose Frames“ genannten Sonnenbrille eingebaut.
Von Ulrich Wienforth(17.05.2019)
„True Wireless“-In-ears von Bose
Sie nennen sich „SoundSport Free headphones“ und nehmen Musik per Bluetooth entgegen, ganz ohne Kabel zwischen den linkem und rechtem Ohr. Wie es der Name schon nahelegt, sind sie wasser- und schweißresistent, und Boses spezielle „StayHear+“ Ohreinsätze halten sie zuverlässig in der Ohrmuschel fest. Die Akkus sollen fünf Stunden durchhalten. Das beigepackte Etui dient gleichzeitig […]
Von Ulrich Wienforth(12.02.2018)
Kopfhörer mit Google-Assistant-Taste
Bose hat seinem Bluetooth-Hörer QC35 in der MKII-Version eine zusätzliche Taste für direkten Zugriff auf den Google Assistant des Smartphones spendiert. Der Vorteil: Man muss nicht erst das Smartphone hervorholen, entsperren und die entsprechende App starten, sondern kann mit einem einzigen Tastendruck die Spracheingabe aktivieren und den Assistant nach Informationen fragen oder eine gewünschte Playlist […]
Von stereo+Team(21.09.2017)
Mehr Datenschutz in der Bose-App
Boses „Connect“-App zur Steuerung Bluetooth-fähiger Produkte war ins Gerede gekommen, weil sie Daten sammelt und „nach Hause telefoniert“. Bose selbst schreibt in den Datenschutzrichtlinien, dass „Informationen zum Gerät, zur App-Leistung und zur Nutzung der App und der Produkte“ und „Informationen zu auf dem Gerät wiedergegebenen Songs und der Wiedergabelautstärke sowie andere Nutzungsdaten“ gesammelt werden, beteuert […]
Von stereo+Team(05.05.2017)
Klein, kleiner, Bose
Großen Klang aus kleinen Lautsprechern zu zaubern, das ist die Spezialität von Bose. Dass es immer noch etwas kompakter geht, beweist der US-Hersteller mit den neuen „OmniJewel“Satellitenlautsprechern. Sie haben gerade mal 5 cm Breite und Tiefe und sind mit zwei vertikal angeordneten Langhub-Chassis bestückt, die von beiden Seiten auf einen Doppelkonus strahlen, so dass der […]
Von stereo+Team(11.10.2016)
Bose befreit Noise-Cancelling-Hörer vom Kabel
Funkkopfhörer gibt es bei Bose schon länger, und lärmkompensierende Hörer auch. Jetzt führt Bose beide Technologien zusammen: Der ohrumschließende QuietComfort 35 (380 Euro) und der In-ear-Hörer QuietControl 30 (300 Euro, ab Anfang September 2016) werden via Bluetooth mit Musik versorgt und unterdrücken zugleich die Außengeräusche. Beim QC 30 kann man sogar einstellen, wie effektiv man […]
Von stereo+Team(05.06.2016)
Boses SoundTouch wird FLAC-tauglich
Für das Multiroom-Streaming-System „SoundTouch” stellt Bose ab sofort ein Firmware-Upgrade bereit, das unter anderem die Wiedergabe von FLAC-Dateien ermöglicht, allerdings nur bis zu 44,1 kHz Takt. Außerdem hat Bose nun den Zugriff auf Spotify in die eigene SoundTouch-App integriert: Man kann aus der Bose-App im Spotify-Katalog navigieren, umgekehrt aber auch aus der Spotify-App das Bose-System […]
Von stereo+Team(22.12.2015)
Bose SoundTouch mit Spotify Multiroom
Bose schickt sein Multiroom-Streaming-System SoundTouch in die nächste Generation. Alle neuen SoundTouch-Modelle werden mit Bluetooth-Empfängern ausgestattet – zusätzlich zu WLAN, das jetzt auch im 5-GHz-Band funken kann. Außerdem wird man künftig direkt aus der SoundTouch-App auf Spotify zugreifen und die Musik gleichzeitig zu mehreren Lautsprechern streamen können. Diese Funktion soll per Software-Update auch für bestehende […]
Von stereo+Team(08.10.2015)
Bose erneuert Drahtlos-Hörer
Der ohrumschließende Bluetooth-Hörer von Bose geht in eine neue Generation: Der „SoundLink around-ear wireless headphones II“ – so die Modellbezeichnung in voller Schönheit – lässt sich mit zwei Bluetooth-Geräten gleichzeitig koppeln, sodass etwa auf dem Tablet ein Film geschaut und auf dem Handy ein Telefonat geführt werden kann. Für Anrufe verwendet der Hörer ein spezielles […]
Von stereo+Team(09.09.2015)
Bose QuietComfort 25 jetzt auch für Android
Den lärmkompensierenden Kopfhörer QuietComfort 25 bietet Bose ab sofort nicht nur für iOS-Geräte, sondern auch mit einer Inline-Headset-Funktion für Android-Smartphones an. Beide Versionen sind in Schwarz oder Weiß erhältlich, jeweils mit blauen Akzenten, und kosten rund 300 Euro.
Von stereo+Team(20.03.2015)
Bose wird 50
Vor 50 Jahren gründete Dr. Amar Bose die Bose Corporation. Er war damals Professor für Elektrotechnik am berühmten Massachusetts Institute of Technology (MIT). Zu den ersten Consumer-Produkten, die auch den deutschen Markt erreichten, gehörte die legendäre „901“, ein Lautsprecher, der einen erheblichen Teil des Schalls nach hinten abstrahlte, um durch die Reflexionen eine größere Räumlichkeit […]
Von stereo+Team(07.10.2014)
Bose erweitert „SoundTouch“-System
Das Drahtlos-Multiroom-Streaming-System geht in die zweite Generation: mit verbesserter App und Zugriff auf die Streaming-Dienste Deezer und Spotify (über Spotify Connect). Es bleibt bei drei All-in-One-Systemen, die zwischen 400 und 700 Euro kosten. Auch in die neuen Lifestyle-Heimkinosysteme und in die neue Juwel-Cube-Stereo-Serie hat Bose jetzt die Streaming-Funktion integriert. Überarbeitet und umgetauft hat Bose auch […]
Von stereo+Team(06.10.2014)
Mit zwei Mikrofonen: Bluetooth-Hörer von Bose
Es ist der erste ohraufliegende Bluetooth-Hörer vom Akustik-Spezialisten aus Boston: Der „SoundLink Bluetooth On-Ear“ eignet sich zum Musikhören ebenso wie zum Telefonieren. Dank zweier Mikrofone kann er Wind- und andere Störgeräusche automatisch reduzieren und die Wiedergabelautstärke an Stimmlautstärke und Umgebungsgeräusche anpassen. Er lässt sich sogar mit zwei Geräten gleichzeitig verbinden, zwischen denen der Benutzer beliebig […]
Von stereo+Team(23.09.2014)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von GetResponse. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.