Schlagwort: Bang & Olufsen

Klassiker neugestaltet: Bang & Olufsens Beosystem 9000c

Nach dem „Beogram 4000c“-Plattenspieler im Jahr 2020 erweckt Bang & Olufsen mit dem Beosystem 9000c ein weiteres ikonisches Produkt aus seinem Portfolio zu neuem Leben. Von (03.06.2024)

Klassiker-Bericht: Bang & Olufsen Receiver Beomaster 8000 & Tapedeck Beocord 8002

Die Wegbereiter – B&O genießt bei HiFi-Fans einen zwiespältigen Ruf. Viel Design, wenig Technik heißt es oft. Dabei waren die Dänen häufig innovativ und haben neue Techniken eingeführt – und diese mit atemberaubendem Design verbunden. Von (09.06.2023)

B&O Beoplay HX – Homeoffice-ANC-Kopfhörer

The Wolf of Denmark – Nicht nur die sehr passend abgestimmte Batterieleistung von bis zu 40 Stunden zeigt, dass Bang & Olufsen sich mit den Beoplay HX auch aufs Homeoffice konzentrieren will. Hinter dem B&O-typischen, eleganten Design versteckt sich ein Kopfhörer mit leistungsfähigem Noise Cancelling, welcher dem Arbeiten zu Hause gleichzeitig ungetrübten Klang, Ruhe sowie einen Hauch von Luxus bescheren soll. Von (12.07.2021)

B&O-Klassiker refurbished

95 Exemplare des Beogram 4000c wieder flott gemacht – als Limited Edition erhältlich. Von (12.10.2020)

„Balance“ von Bang und Olufsen

Smart Speaker mit Raumkorrektur und umschaltbarer Richtcharakteristik. Von (06.03.2020)

B&O: AirPlay2-Update kommt im August/September

Als einer der ersten „Dritthersteller“ hatte Bang & Olufsen schon früh die Unterstützung für Apples „AirPlay 2“-System angekündigt. Nun, da Apple endlich ernst macht mit AirPlay 2, gehört B&O zu den ersten, die einen Update-Termin für ihre Produkte nennen. Im Laufe des August und September sollen AirPlay2-Updates bereitgestellt werden für die „Beoplay“-Modelle M3, M5, A6 […] Von (01.06.2018)

Befreit vom Sweet Spot

Von Bang & Olufsen kommt ein drahtloses, modulares Lautsprechersystem namens „BeoSound Shape“. Es besteht aus sechseckigen „Kacheln“, die dekorativ in einer beliebigen Anzahl und einem individuellen Muster an der Wand angebracht werden können. Die Kacheln enthalten entweder ein Zweiwege-Lautsprechermodul oder einen Verstärker, der bis zu vier Lautsprecher befeuern kann, oder einfach nur akustisches Dämpfungsmaterial. Mindestens […] Von (04.04.2017)

B&O: Kopfhörer mit Lammleder

Edle Materialien und drahtlose Anbindung via Bluetooth zeichnen den neuen ohrumschließenden Kopfhörer H4 von Bang & Olufsen aus. Der Kopfbügel und die mit Memory-Schaum gefüllten Ohrpolster sind mit weichem Lammleder überzogen. Einen kleinen Retro-Akzent setzen die umsponnenen Kabel, die zwischen Kopfbügel und Wandlergehäusen zum Vorschein kommen. Über drei Tasten an der rechten Ohrmuschel können Telefongespräche […] Von (09.02.2017)

B&O: Update auf Google Cast

Wie angekündigt, stellt B&O für das drahtlose All-in-One-Audiosystem BeoSound 35 sowie die 2. Generation des One-Touch-Audiosystems BeoSound Essence ein Update auf die Google-Cast-Technik bereit. Dann kann Musik von Streaming-Diensten wie Spotify, Deezer oder TuneIn auf dem Mobilgerät ausgewählt und dann direkt aus der Cloud auf das Audiosystem gestreamt werden, ohne dass die Wiedergabe durch eingehende […] Von (22.06.2016)

Augmented Reality bei B&O

Auch Bang & Olufsen macht sich jetzt die „Augmented Reality“-Technik zunutze, um den Kunden die Produkte maßstabsgetreu im eigenen Wohnumfeld zu präsentieren. Gerade für so wuchtige Lautsprecher wie die unlängst vorgestellten BeoLab 90 ist das wichtig. Die kostenlose „BeoHome Design App“ fürs iPad macht’s möglich: Man legt einfach ein Referenzobjekt an die gewünschte Position im […] Von (30.01.2016)

All-in-One-Objekt von B&O

Design-Spezialist Bang & Olufsen präsentierte auf der CES den drahtlosen All-in-One-Lautsprecher BeoSound 35. Er ist mit zwei Tieftönern und zwei jeweils nach außen strahlenden Hochtönern ausgestattet, die mit 4×80 Watt befeuert werden. Das einen Meter breite Objekt kann auf Spotify, Deezer, Webradio und via DLNA auf Musik aus dem Heimnetz zugreifen, wahlweise über LAN oder […] Von (07.01.2016)

Inside out: Beolab 90 enthüllt

Auf einer Pressepräsentation in München hat Bang & Olufsen gestern den Jubiläumslautsprecher Beolab 90 vom Stapel gelassen: ein Klangbild mit unglaublichem Volumen und plastischer Räumlichkeit. Nicht weniger interessant die Geschichte dahinter: Entwickelt wurde der Lautsprecher nach dem „inside out“-Konzept, das heißt der Klang hat absolute Priorität – die Designer dürfen nur die Hülle für die […] Von (18.11.2015)

BeoLab 90 für 70.000 Euro

Zum 90jährigen Firmenjubiläum präsentiert B&O einen Lautsprecher der Extraklasse: Der BeoLab 90 ist mit nicht weniger als 18 Scan-Speak-Chassis bestückt, die von 14 ICEpower-Endstufen und vier zusätzlichen Class-D-Verstärkern mit insgesamt 8.200 Watt befeuert werden. Die „Active Room Compensation“ ermöglicht es nicht nur, den Klang an die Raumakustik anzupassen, sondern sogar, ihn für eine beliebige Hörposition […] Von (08.10.2015)

B&O wird Multiroom-tauglich

Per Software-Update macht Bang & Olufsen einen Großteil seiner Gerätschaften Multiroom-tauglich. „BeoLink Multiroom“ nennt sich das System, dessen Zentrale der im Februar vorgestellte Netzwerkspieler BeoSound Moment (um 2200 Euro) ist. Er wird über den abnehmbaren Touchscreen bedient und kann auf die eigene Musiksammlung im Heimnetz, auf den Streaming-Dienst Deezer und aufs Internetradio zugreifen. Vorhandene B&O-Geräte […] Von (05.08.2015)