9000Q und 9000P: Vor-/Endverstärker-Duo von Audiolab
Mit der Vorstufe 9000Q und dem 9000P-Endverstärker schickt Audiolab in seiner 9000er-Topserie zwei neue Flaggschiffe ins Rennen.
Von Cord Radke(03.12.2024)
Audiolab 9000N: Flaggschiff-Streamer mit Top-Display im Test
Die Top-Baureihe von Audiolab hat mit dem 9000N jetzt auch einen Netzwerk-Streamer. Und was für einen! Möglich machte das die Kooperation mit den Experten von Lumin.
Von Tom Frantzen(03.07.2024)
Audiolab 9000N: Neuer Streamer mit Display und eigener App
Audiolab ergänzt seine Flaggschiff-Serie 9000 um den neuen Netzwerkspieler 9000N der mit einer eigens entwickelten Software und App sowie zahlreichen Features an den Start geht.
Von stereo+Team(05.10.2023)
Top-Streamer von Audiolab auf der High End
Mit dem 9000N ergänzt Audiolab die erfolgreich eingeführte, neue Topserie um einen hochleistungsfähigen Streamer.
Von stereo+Team(22.05.2023)
Audiolabs neue Flaggschiffe 9000CDT und 9000A im STEREO-Check
Gipfelstürmer – Bislang markierten 8000er die Grenze. Mit den Geräten der 9000er-Baureihe drängt Audiolab jedoch in höhere, bislang nicht beackerte Gefilde vor. Wir sind gespannt, was die vielversprechenden Komponenten, ein CD-Transport und ein gut motorisierter Vollverstärker in gefälligem Design, taugen.
Von Tom Frantzen(15.03.2023)
Neue 7000er-Serie von Audiolab
Die neue Mittelklasse-Serie von Audiolab soll Technologien der neuen 9000er-Flaggschiffe beinhalten und besteht aus Verstärker, Streamer und CD-Transport.
Von stereo+Team(03.02.2023)
DC Block 6 von Audiolab
Filtert Störungen und blockt Gleichspannung aus dem Stromnetz.
Von stereo+Team(24.12.2022)
9000A und 9000CDT: Neue Amp- und CD-Flaggschiffe von Audiolab
Audiolab stellt seine neue Referenz-Baureihe vor: Der Vollverstärker 9000A und der CD-Transport 9000CDT sollen unter anderem mit neuer Technologie und großem Display punkten.
Von stereo+Team(10.11.2022)
Der britische Hersteller Audiolab spendiert für alle bis 31.3.22 gekauften Geräte vom Typ Omnia und 6000N Play und 6000A Play ein 3-monatiges Qobuz-Abo als kostenlose Zugabe. In Kooperation mit dem App-Anbieter DTS Play-Fi stehen den Kunden dann rund 70 Millionen Titel, viele in Hi-Res-Qualität, kostenlos zur Verfügung.
Von stereo+Team(14.02.2022)
CD-Netzwerk-Receiver Audiolab Omnia auf dem Prüfstand
Sehr viel Licht, kaum Schatten: Omnia – so ist wohl die Namensgebung für den Audiolab-Receiver Omnia zu verstehen – hat alles, und fast jeder HiFi-Fan soll ihn sich leisten können. Wir haben ihn gestestet.
Von Michael Lang(07.01.2022)
Günstiger Streamer mit DTS Play-Fi
Audiolab bietet ab sofort den 500-Euro-Netzwerkspieler 6000N Play an. Das schlichte Geräte ohne Front-Display wird ausschließlich über iOS- oder Android-Handhelds oder auch am Windows-PC bedient.
Von Ulrich Wienforth(28.06.2019)
Günstiges Player/Verstärker-Gespann
Audiolab liefert ab sofort die neue 6000er-Serie aus, bestehend aus dem CD-Laufwerk 6000CDT für 500 Euro und dem Vollverstärker 6000A für 800 Euro. Der Player hat ein Slot-in-Laufwerk und keinen eigenen D/A-Wandler an Bord – er wird über S/PDIF optisch oder koaxial an den Verstärker angeschlossen und nutzt dessen DAC-Chip ESS Sabre32 ES9018. Außerdem bietet […]
Von Ulrich Wienforth(01.03.2019)
Audiolab-Player/DAC mit MQA
Aus dem britischen Cambridgeshire kommt ein CD-Player mit DAC-Funktion und MQA-Decoder: Der Audiolab 8300CDQ (um 1500 Euro) ist Nachfolger des 8200CDQ. Er basiert auf dem 8300CD, bietet aber zusätzlich drei analoge Hochpegeleingänge und ersetzt somit den Vorverstärker. In der Digitalsektion ist er mit dem DAC-Chip Sabre 9018 bestückt und beherrscht via USB PCM-Auflösungen bis 384 […]
Von Ulrich Wienforth(07.01.2019)