Suche in STEREO+

Test: D/A-Wandler
Test: kompakter und vielseitiger DAC Ferrum Wandla
Der Anspruch ist klar: Ferrums neuer „Wandla“ soll die digitale Musik nicht nur zuverlässig ins Analoge bringen, sondern sich als „DER“ DAC beweisen.…

Test: Kompaktlautsprecher
Kompaktes Streaming-Aktivlautsprecherset von SVSound im Test
Eine komplette – und klangstarke – Anlage samt Streaming-Fähigkeiten für weniger als 1.000 Euro? Dieses Versprechen gibt SVS mit den kompakten SVS…

Service: Leserbesuch
HiFi-Home Service in den USA
Sound Education – Private Session: Im vergangenen Jahr besuchte STEREO New York für Workshops an einer High School. Initiator war Benjamin Rehberg.…

Test: Vor-/Endverstärker-Kombination
Erster Test der neuen Naim Verstärker-Generation "New Classic Range"
Naim ist bekannt für konservative Modellpolitik, schlichtes Design, den Verzicht auf Schnickschnack – und seine Zusatznetzteile. Mit der…

Test: Plattenspieler
Acryl-Plattenspieler Transrotor Bellini im STEREO-Test
Gewagte Formen, raffiniertes Styling – Plattenspieler werden oftmals zur Spielwiese für Design-Abenteuer. Auch die von Transrotor. Doch beim neuen…

Test: Vollverstärker/Kompaktlautsprecher
Musical Fidelitys Vollverstärker A1 und Monitor LS3/5A im Test
Lebende Legenden – Musical Fidelity legt den Vollverstärker A1 neu auf – und ergänzt eine eigene Version des berühmten Nahfeld-Studiomonitors LS3/5A…

Test: Kompaktlautsprecher
STEREO testet Kompaktbox PMC Prodigy 1
Kein Wunder – Wenn PMC einen Lautsprecher „Prodigy“ (Wunder) nennt, horcht man automatisch auf. Gemeint ist zweifellos die Basstüchtigkeit, die uns…

Test: Kopfhörerverstärker
High End Kopfhörerverstärker im Test: dCS Lina
Schritte ins Nirvana – Der Kopfhörerverstärker dCS Lina kostet satte 10.000 Euro. Welche Gründe und Rechtfertigungen gibt es, einen solch exorbitanten…

Test: Kompaktlautsprecher
Die kompakte Petite Classic von Neat Acoustics im STEREO-Test
Mit dem Modell Petite knüpft Neat Acoustics an die eigene Historie an und bringt einen hochgradig audiophilen Kompaktlautsprecher für anspruchsvolle…

Test: Streaming-Verstärker
Test-Premiere: Streaming-Vollverstärker Axxess Forté 1
Aller guten Dinge sind… VIER! – Axxess ist die vierte Marke im Portfolio der Audio Group Denmark. Speziell der Streaming-Verstärker Forté 1 soll den…

Test: Roon-Zubehör
rooAIDJ im Test: KI-Musikempfehlungen in Roon
Das Thema KI ist in aller Munde, und als Teil von „rooExtend“ gibt es nun auch Musik-Empfehlungen in Roon per Chatbot mit „rooAIDJ“.

Test: Standlautsprecher
Erster Test: das neue B&W-Flaggschiff 801 D4 Signature
Mit magischer Signatur – Durch Feinarbeit und veredelte Teile liftet B&W seine Spitzenbox zur neuen „Signature“. Diese klingt nicht einfach nur noch…

Test: Netzwerkspieler
Hochkarätige Streamer-Vorstufe T+A PSD 3100 HV für alles
Bei einem Netzwerkspieler für knapp 16.500 Euro lässt sich wohl kaum von einem Sparangebot reden. Im STEREO-Exklusivtest offenbarte sich der neue T+A…

Test: Netzwerkspieler
Streamer, Server, Preamp – Mytek Brooklyn Bridge II Roon Core getestet
Die Brücke zu Roon – Anstatt dem Nachfolger des Digital- und Analog-Allrounders Brooklyn Bridge nur einige Updates mitzugeben, hat Mytek etwas…

Test: Standlautsprecher
Standbox der Top-Liga: Paradigm Persona 7F im Test
Persona gratissima! – Bereits seit geraumer Zeit mischt Paradigm das gewohnte Gefüge unter den Lautsprechern auf. Wir wollen hier wissen: Was kann die…

Test: CD-Player
Puristischer CD-Player Hegel Viking im Test
Nur Klang, keine Mätzchen – Die norwegische Edelschmiede Hegel steht nicht unbedingt im Rampenlicht, aber wenn wir ein Gerät wie aktuell den CD-Player…

Test: Tonabnehmer
Preiswerter MM-Abtaster Axiss Mustang im Test
Das Vollblut – Für eine Top-Platzierung unter den preiswerten Pickups schickt Axiss sein „Mustang“ ins Rennen. Ist dieses ein Champion, oder hat es…

Test: Standlautsprecher
Burmester B28: die elegante Standbox im Test
Schönheit auf großer Bühne – Die Schönheit liegt im Auge des Betrachters, sagt man. Die Berliner Edelschmiede Burmester schafft es auch mit dem neuen…

Test: Vollverstärker
Neues Amp-Flaggschiff Nu-Vista 800.2 von Musical Fidelity im Test
Bue»Nu«-Vista Musical Club – Musical Fidelity legt die dritte Gerätegeneration mit „Nu-Vista“-Röhren auf, die absolute Spitze im ohnehin audiophilen…

Test: Kompaktlautsprecher
Neuauflage von Klipschs Bestseller-Hornlautsprecher RP-600 MII im STEREO-Test
Small and Horny – Ein „Klipschorn“ kann klein sein und es trotzdem „krachen“ lassen – auch weitaus audiophiler, als man denkt. Die RP 600 MII zeigt…

STEREO-Workshop
Workshop im Golfclub: Trip ins Hör-Paradies
Zur Premiere des Super-Lautsprechers DALI Kore lud das HiFi-Studio „Der perfekte Klang“ in einen edlen Golf-Club. Dort gab‘s rundum HighEnd vom…

Test: Kompaktlautsprecher
KEFs neue Generation in Kompaktform R3 Meta mit Absorptionstechnologie im STEREO-Test
Druck-Punkt – Mit dem Uni-Q-Koaxialstrahler und hubstarkem Tieftöner verbindet die neue R3 Meta von KEF die Top-Eigenschaften eines verzerrungsarmen…

Test: Vollverstärker
Vollverstärker und Streamer: Kombi-Könner Technics SU-GX70 im Test
Voll von positiven Überraschungen – Der Technics Vollverstärker/Streamer SU-GX70 hat vieles und kann vieles. Aber kann er es auch gut?

Service: Leserbesuch
Leserbesuch: die ultimative Subwoofer-Lösung
Sechs Richtige für HiFi – Mit seiner Anlage hat Christian Knoop-Troullier aus Wedel fraglos das große Los gezogen. Deren jüngste „Bausteine“ sind ihr…

HiFi-Klassiker
Klassiker-Bericht: Bang & Olufsen Receiver Beomaster 8000 & Tapedeck Beocord 8002
Die Wegbereiter – B&O genießt bei HiFi-Fans einen zwiespältigen Ruf. Viel Design, wenig Technik heißt es oft. Dabei waren die Dänen häufig innovativ…

Service: Sweet Spot
Turntable Blending House: Whiskys inspiriert von Musik
Melodische Mischungen – Der Name des neuen schottischen Blending House „Turntable“ sagt schon alles: Hier geht es neben Whisky auch um Musik!

STEREO-Workshop
Workshop im HiFi-Kompetenzzentrum in Freiberg am Neckar
Andreas Fink hat mit seinem „HiFi-Kompetenzzentrum“ in Freiberg am Neckar einiges zu bieten – und führt dies gern vor. So geriet der gemeinsame…

Test: Komplettanlage
Unsere „Sounds Clever“-Komplettanlage auf der High End 2023
5.000 Euro sind eine Stange Geld – einerseits. Andererseits: Für eine hochwertige HiFi-Anlage, die jahrelang Freude macht, ist diese Summe günstig.

HiFi-Klassiker
Vollverstärker Luxman L-560/Tuner T-530
Japans Champagner-Klasse – Es gibt Geräte, die im Laufe der Jahre zu Legenden reifen. Wenn sie dann auch noch so rar sind, wie der Haupt-Gegenstand…

Test: Standlautsprecher
Børresen X3 Standlautsprecher schreckt die Konkurrenz auf
Auf eigenen Pfaden – Mit der Børresen X3 greift der dänische Hersteller die etablierte Konkurrenz massiv an. Ob die Attacke Erfolg verspricht, wissen…