Test: Röhren-Endverstärker

Röhren-Endstufe Eternal Arts OTL Mk III im Test

Der Röhre reine Seele – Mit der OTL Mk III Stereo bietet Eternal Arts einen echten Exoten aus heimischen Landen. Denn diese Röhren-Endstufe arbeitet ohne die üblichen Ausgangsübertrager. Warum das so ist und was der Hörer von ihr erwarten kann, erläutert der Test.

Preis: um 6500 € (Stand: 04.01.2023)
| Matthias Böde


Röhrenverstärker erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit bei der audiophilen Klientel, die diesem eigenen, besonders natürlichen Klangcharakter zuspricht. Von puristischen Röhrenkonzepten in Vor-, Voll- oder Endverstärkern bis hin zu Hybridlösungen, bei denen in der Regel Vorstufenröhren mit kräftigen Halbleiterausgangsstufen kombiniert werden, existieren vielfältige Spielarten. Denn meist sind Röhrenendstufen in ihrer Leistungsfähigkeit begrenzt und erfordern deshalb höhereffiziente Lautsprecher mit gutmütigem Impedanzverlauf.

  • stereo+ ist das digitale Abo für STEREO-Fans
  • Lesen Sie die besten Artikel aus STEREO direkt im Browser noch bevor sie in der Print-Ausgabe erscheinen, exklusive und intensive Tests statt Hersteller-News.
  • Voller Zugriff auf die PDF-Archive von STEREO mit allen jemals erschienenen Artikeln seit 1998 und Fono Forum mit allen Artikeln seit 1956
  • Für das Web optimierte und aktualisierte Inhalte aus den Magazinredaktionen
  • Sämtliche Testprofile aller HiFi-Komponenten
  • Wöchentlicher Newsletter mit den Highlights aus stereo+
  • Einmal anmelden – auf allen Geräten lesen – jederzeit kündbar
  • Erster Monat gratis, danach monatlich 4,90 Euro
Jetzt GRATIS-Monat beginnen
Sie haben STEREO+ bereits abonniert?
Jetzt anmelden und sofort lesen

STEREO-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im STEREO-Newsletter.

Jetzt registrieren