Anzeige

Glossar

Rauschabstand

Rauschabstand

Transistoren erzeugen ein Rauschen, das störend hörbar werden kann. Der Rauschabstand gibt an, um wie viel Dezibel dieses Rauschen unter dem Nutzsignal liegt, zum Beispiel bei Vollaussteuerung. Weil das Rauschen bei mittleren Frequenzen besonders leicht hörbar ist, verwendet man bei der Messung meist das sogenannte A-Filter, das sehr tiefe und sehr hohe Frequenzen unterdrückt. Strenggenommen spricht man dann vom „Geräuschspannungsabstand“ – im Gegensatz zur unbewertet gemessenen „Fremdspannung“.

Zurück

Das Beste aus STEREO

HiFi Jahrbuch 1/2022

580 Top-Produkte im Vergleich: Klangcheck, Preise, Technik. Mehr


HiFi Exklusiv 2/2021

Zum Lesen und Träumen, Zurücklehnen und Genießen:
die Highend-Highlights Mehr


HiFi analog SPEZIAL 2020

148 Seiten Tests, Infos, News und Tipps entfesseln den Reiz analoger Musikwiedergabe. Mehr


MODERN CLASSICS

Zeitloses HiFi Mehr

 


Lautsprecher SPEZIAL

Tests, Infos, Tipps und Tricks rund um alle Lautsprechertypen. Mehr
 


HiFi Classics 2017

Klassische HiFi-Schätze Mehr

 


STEREO-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im STEREO-Newsletter.

Jetzt registrieren