Schüssel- bis trichterförmigen Membran aus Pappe, Papier oder Kunststoff. Meist als Tieftöner oder Mitteltöner im Einsatz. Ziel ist es stets, den Konus als Ganzes, also ohne Flattern, Verbiegen oder "Aufbruch" möglichst ansatzlos und "pistonisch" (kolbenförmig) schwingen zu lassen. Dazu wird mit steifen, leichten, aber auch in Bezug auf Resonanzen und Verzerrungen gutmütigen oder bedämpften Materialien experimentiert.
Das Beste aus STEREO
HiFi analog SPEZIAL 2020
148 Seiten Tests, Infos, News und Tipps entfesseln den Reiz analoger Musikwiedergabe. Mehr