Mit einem Audio- oder Wave-Editor lassen sich Tonsignale/Wellenformen im Computer bearbeiten. Hier kann man zum Beispiel Aufnahmen zerstückeln und neu zusammenfügen, Equalizer einrechnen oder andere Effekte in das Signal mischen. Mit richtiger Sequencer-Software lassen sich komplexe Arrangements mit beliebig vielen Spuren (abhängig von der Rechnerleistung) zusammenmischen. Berühmte Beispiele für Audio-Editoren sind Wavelab, Soundfarge und Samplitude, das sogar einen AC-Encoder enthält. Verbreitete Sequencer sind Cubase und Logic.
Das Beste aus STEREO
HiFi analog SPEZIAL 2020
148 Seiten Tests, Infos, News und Tipps entfesseln den Reiz analoger Musikwiedergabe. Mehr