Transrotor Reparatur-Service

Mehr als Ölwechsel – Wie alt er auch sein mag – Transrotor richtet jeden seiner Plattenspieler wieder her. Wir checkten den Service anhand des legendären AC+ von 1978.

Sie werden behütet und vererbt: die Plattenspieler von Transrotor, der Edelmanufaktur in Bergisch Gladbach, die schon viele Analogträume entwickelt wie gebaut hat. Zum Beispiel den vornehmlich aus Acryl gefertigten „AC“, der 1976 der erste „echte“ Transrotor war und mit seinem auf federnden „Mückenbeinen“ aus elastischem Flugzeugstahl gelagerten transparenten Chassis sowie dem mit sechs markanten Plattenauflagen bestückten Teller bald zur Stil-Ikone avancierte. Bildergalerie 7 Bilder So zeitlos wie das Design war die robuste Technik. Das obige Gerät drehte bereits einige Tausend Stunden seine Runden und sorgte für ungetrübten Hörspaß. Es handelt sich um einen AC+ mit etwas tieferer Zarge, die so…

Diesen Artikel jetzt für nur 1,99€ kaufen oder mit unserem preiswerten Digital-Abonnement für nur 4,90€ pro Monat alle Premium-Inhalte auf www.stereo.de kostenfrei genießen.

Unser neues Digital-Abo ist der einfache und moderne Weg, STEREO zu erleben. Voller Zugriff auf das gesamte digitale Premium-Angebot von STEREO inklusive der STEREO E-Paper, fast 700 aufwendig für online optimierte Artikel und Zugriff auf das gesamte PDF-Archiv von STEREO und HiFi Digital. Wahlweise mit monatlicher oder jährlicher Abrechnung.

Sie sind bereits Kunde? Anmelden und lesen
Abo kaufen


Ähnliche Beiträge