Leistung unter der STEREO-Lupe
Watt – was hat es damit auf sich? Wie viel Watt braucht der Mensch? Und wie viel davon verträgt der Lautsprecher? Ein ausdrücklich nicht streng wissenschaftlicher, sondern eher durch und durch pragmatischer Ansatz.

Bei Lautsprecherboxen sprechen zumindest Fachleute von „Belastbarkeit“, also dem, was sie dauerhaft oder in der Spitze aushalten, bei Verstärkern dagegen von über längere Zeit problemlos (nahezu verzerrungsfrei) erzeugter Ausgangsleistung (je nach Messmethode DIN, IHF oder RMS) oder kurz für Impulse aufgebrachter Spitzenleistung (genannt „Musikleistung“ oder „Impulsleistung“). Bildergalerie 3 Bilder Fantasiewerte Im Volksmund dagegen hört man häufiger „Meine Boxen haben 500 Watt“, in Werbeprospekten auch schon mal „Kompaktanlage mit 1.200 Watt P.M.P.O.“Trauen Sie solchen Angaben nicht, sie sind völlig aussagefrei. „P.M.P.O.“ (peak momentary power output) ist im Gegensatz zu „DIN“ oder der strengeren Messmethode „RMS“ keine Norm oder Vorschrift, bei der…
Diesen Artikel jetzt für nur 1,99€ kaufen oder mit unserem preiswerten Digital-Abonnement für nur 4,90€ pro Monat alle Premium-Inhalte auf www.stereo.de kostenfrei genießen.
Unser neues Digital-Abo ist der einfache und moderne Weg, STEREO zu erleben. Voller Zugriff auf das gesamte digitale Premium-Angebot von STEREO inklusive der STEREO E-Paper, fast 700 aufwendig für online optimierte Artikel und Zugriff auf das gesamte PDF-Archiv von STEREO und HiFi Digital. Wahlweise mit monatlicher oder jährlicher Abrechnung.
Sie sind bereits Kunde?
Anmelden und lesen