Dank Streaming: Ende des „Loudness War“

Drei Jahrzehnte hat der sogenannte „Loudness War“ die (HiFi-)Welt in Atem gehalten. Jetzt gibt es Anzeichen dafür, dass sich der Wettbewerb um immer mehr Lautheit dem Ende zuneigt – dank Streaming.

Seit jeher gibt es bei Musikaufnahmen das Bestreben, Unterschiede von laut und leise zu reduzieren. Zum einen hat das praktische Gründe: Beim Autofahren kann es lästig oder sogar gefährlich sein, wenn Musik mal extrem leise ist, um dann plötzlich mit voller Wucht zu dröhnen. Wer schon einmal versucht hat, eine Mahler-Sinfonie bei dichtem Verkehr unfall­frei zu goutieren, wird dies bestätigen. Auch Mitbewohner oder Nachbarn werden nur in Ausnahmefällen auf plötzliche FortissimoSchläge eines Großorchesters wohlwollend reagieren. Zumal selbst künstlerisch-klang­lich eine Verminderung der Dynamik keineswegs etwas Schlechtes ist – zumindest nicht prinzipiell. Eine der Musik angepasste Kompression ist „ein gestalterisches Werkzeug, sie…

Diesen Artikel jetzt für nur 1,99€ kaufen oder mit unserem preiswerten Digital-Abonnement für nur 4,90€ pro Monat alle Premium-Inhalte auf www.stereo.de kostenfrei genießen.

Unser neues Digital-Abo ist der einfache und moderne Weg, STEREO zu erleben. Voller Zugriff auf das gesamte digitale Premium-Angebot von STEREO inklusive der STEREO E-Paper, fast 700 aufwendig für online optimierte Artikel und Zugriff auf das gesamte PDF-Archiv von STEREO und HiFi Digital. Wahlweise mit monatlicher oder jährlicher Abrechnung.

Sie sind bereits Kunde? Anmelden und lesen
Abo kaufen


Ähnliche Beiträge