Beethoven als globales Phänomen

Ludwig van Beethoven ist nicht nur der meistgespielte Komponist weltweit, 2020 wird er auch medial gespiegelt wie nie zuvor – in Zeitschriften, Dokumentarfilmen, Ausstellungen und Literatur.

Noch nie war Ludwig van Beethoven so populär wie heute“, konstatiert nicht nur der „Spiegel“. 250 Jahre nach seiner Geburt im beschaulichen Bonn hat Beethoven längst globale Strahlkraft. Laut der Website Bachtracks.com war er im vergangenen Jahr der am meisten aufgeführte Komponist weltweit: 13 Prozent aller klassischen Konzerte hatten ein Werk von Beethoven im Programm. Rund 5,5 Millionen Hörer lauschten bei Spotify allein im ­Februar 2020 seiner Musik, die meisten in Mexico Stadt, es folgen Istanbul, Paris, Madrid und Sao Paulo. Nach keiner anderen Persönlichkeit sind mehr Straßen benannt, zudem ist Beethoven Namensgeber für Schiffe, Autos, Eisenbahnen und Flugzeuge. Seid…

Diesen Artikel jetzt für nur 1,99€ kaufen oder mit unserem preiswerten Digital-Abonnement für nur 4,90€ pro Monat alle Premium-Inhalte auf www.stereo.de kostenfrei genießen.

Unser neues Digital-Abo ist der einfache und moderne Weg, STEREO zu erleben. Voller Zugriff auf das gesamte digitale Premium-Angebot von STEREO inklusive der STEREO E-Paper, fast 700 aufwendig für online optimierte Artikel und Zugriff auf das gesamte PDF-Archiv von STEREO und HiFi Digital. Wahlweise mit monatlicher oder jährlicher Abrechnung.

Sie sind bereits Kunde? Anmelden und lesen
Abo kaufen